Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

K Kolloquium Germanistische Mediävistik (Für Examenskandidat[inn]en und fortgeschrittene Studierende) - (Do 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 96490 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik PS NDL + Mediävistik    23.09.2016 17:00:00 - 14.11.2016   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 11:45 woch 27.10.2016 bis 16.02.2017  Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.28        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Miedema, Nine , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium bietet Studierenden höherer Semester und solchen, die kurz vor dem Studienabschluss stehen (Bachelor, Master, Lehramt, Magister), die Gelegenheit, im kleinen Kreis die verschiedensten literatur- oder sprachwissenschaftliche Themen der Mediävistik zu diskutieren und die Phasen ihrer Abschlussprüfungen zu besprechen. Die Suche nach geeigneten Themen für Abschlussarbeiten und mündliche/schriftliche Prüfungen kann dabei ebenso eine Rolle spielen wie die Frage nach einer optimalen Vorbereitung der jeweiligen Arbeiten und Prüfungen. Die Teilnahme am Kolloquium ist für diejenigen Studierenden, die Bestandteile ihres Examens bzw. ihrer Abschussprüfungen bei mir absolvieren möchten, obligatorisch.

Darüber hinaus finden an folgenden Terminen öffentliche Gastvorträge statt, die neue Diskussionsansätze bieten werden:

17. November: Dr. Amélie Bendheim (Luxembourg)

1. Dezember: Dr. Anna Just (Warschau)

15. Dezember: Dr. Jürg Fleischer (Marburg)

9. Februar: Abdoulaye Samaké M.A. (Graduiertenkolleg Saarbrücken).

Bemerkung

Auch nach Anmeldeschluss ist eine Anmeldung per Mail an Frau Prof. Dr. Nine Miedema möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024