Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Gerechtigkeiten in Zeiten des Klimawandels - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 96850 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 25.10.2016 bis 14.02.2017  Gebäude C5 2 - Seminarraum 2.02        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mantel, Susanne , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Wie Güter und Lasten bzw. Vor- und Nachteile in einer Gesellschaft gerecht zu verteilen sind, ist eine der wichtigsten Fragen der politischen Philosophie und eine Frage, die uns alle betrifft. Der Klimawandel verändert nicht nur unseren Lebensraum, sondern auch den Lebensraum weit entfernt lebender Menschen und besonders den Lebensraum zukünftiger Generationen z.T. erheblich und betrifft somit das Wohlbefinden und das Überleben vieler Menschen. Er wirft daher besonders schwierige Fragen für die Gerechtigkeitstheorie auf: Welche Einschnitte müssen Menschen verschiedener Nationen und Generationen gerechterweise auf sich nehmen, um ihn zu verlangsamen oder zu stoppen?
Im Seminar werden wir uns zunächst mit der Gerechtigkeit an sich und anschließend mit den besonderen gerechtigkeitstheoretischen Herausforderungen durch den Klimawandel beschäftigen. Die Textgrundlagen werden deutsche und englische Aufsätze zu diesen Themen sein.
Voraussetzung für den Scheinerwerb ist ein Referat mit Ausarbeitung bzw. eine Hausarbeit.

Bemerkung

Magister- und Lehramtsstudiengang (auslaufend): Praktische Philosophie, Ethik & Moralphilosophie, Politische Philosophie, Rechts- & Staatsphilosophie, Sozialphilosophie.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024