Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Übung zur Kunstkritik - Ausstellungskritiken beurteilen lernen und selbst verfassen - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 97681 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 14:00 c.t. Einzel am 28.10.2016 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.15        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 17:00 c.t. Einzel am 25.11.2016 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.15     Terminänderungen möglich. Absprache erfolgt im Seminar.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 17:00 c.t. Einzel am 02.12.2016 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.15     Terminänderungen möglich. Absprache erfolgt im Seminar.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 c.t. Einzel am 09.12.2016 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.15     Terminänderungen möglich. Absprache erfolgt im Seminar.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 16:00 c.t. Einzel am 27.01.2017 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.15     Terminänderungen möglich. Absprache erfolgt im Seminar.  
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pisano, Hortense , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst- und Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Juni 2016 erregten gleich zwei im Abstand von nur wenigen Tagen eröffnete Kunstausstellungen die Gemüter der Fachpresse. Die Rede ist von der 9. Berlin Biennale, erstmals kuratiert von einem Kollektiv New Yorker Bloggern mit Namen DIS und von der bereits 11. Manifesta in Zürich. Kuratiert wurde die Europäische Biennale für Zeitgenössische Kunst in diesem Jahr von einem Künstler, von Christian Jankowski.

Beide Ereignisse sollen uns zum Anlass dienen, um einen Reader mit Ausstellungsrezensionen zusammenzustellen. Anhand der gesammelten Texte wollen wir formale wie inhaltliche Kriterien der Berichterstattung zu unterscheiden lernen und einer kritischen Beurteilung unterziehen. Was und wie wurde in welchem Medium berichtet?

Diese „Übung zur Kunstkritik“ ist dazu angelegt neben den theoretischen Grundlagen vor allem die eigene Schreibpraxis zu fördern –  Studierende können daher nach dem gemeinsamen Besuch einer Ausstellung ihre eigenen Beiträge in Form etwa eines Blog-Eintrages, einer Ausstellungskritik, eines Künstler-Interviews oder eines Essays abgeben.

Der Besuch einer Zeitungsredaktion dient dazu, näheren Einblick in das Berufsfeld des Kunstkritikers zu erhalten. Ein Berufszweig, der sich in den letzten Jahren zunehmend gewandelt hat und nicht selten für „tot“ erklärt wird, weshalb auch die aktuelle Entwicklung der Medienlandschaft ein Thema unserer Übung sein wird. 

Bemerkung

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per Email an die Dozentin bis spätestens 16.10.2016 (mail@hortensepisano.de)!

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis ist der jeweiligen Studienordnung zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024