Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Kafkas Erzählungen im kompetenzorientierten Deutschunterricht- [PS Literaturdidaktik] (Mo 16-18) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 98147 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik PS NDS, Didaktik + DaF    22.09.2016 17:00:00 - 14.11.2016   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:15 bis 17:45 woch 24.10.2016 bis 13.02.2017  Gebäude C5 2 - Seminarraum 5.19        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mergen, Torsten , Dr. phil.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99066 -1 PS Literaturdidaktik
98006 -1 PS Fachdidaktik
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Kafkas Erzählungen gelten als schwierig und vieldeutig, als vertraut und fremd zugleich. Sie erzeugen bei Leserinnen und Lesern oftmals ein Bedürfnis nach „Sinn“, ohne dass es endgültig befriedigt werden könnte. Schülerinnen und Schüler interessiert nicht nur das Fremde und „Beunruhigende“ an Kafka, sondern auch, wie dieser Prozess der Sinnsuche und Bedeutungsfestlegung in den eigenen Köpfen funktioniert. Lehrkräfte konstruieren auf der Grundlage der Bildungsstandards Lernarrangements, die die verschiedenen Kompetenzbereiche berücksichtigen und literarästhetisches Verstehen intendieren.

Literatur

Kafka, Franz: Die Erzählungen und andere ausgewählte Prosa. Hrsg. von Roger Hermes. Frankfurt a. M. 122014

Leubner, Martin/Saupe, Anja: Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik. Baltmannsweiler 32012

Müller; Michael: Franz Kafka. Romane und Erzählungen. Stuttgart 2015

Spinner, Kaspar: Kurzgeschichten – Kurzprosa. Grundlagen – Methoden - Anregungen  für den Unterricht. Seelze 22014

Themenheft Kafka neu entdecken (= Deutschunterricht 66 (2013), Heft 4)

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024