Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Verbvalenz - [PS Grammatik / Sprache u. Struktur + PS Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 98870 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik PS NDS, Didaktik + DaF    22.09.2016 17:00:00 - 14.11.2016   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:15 bis 11:45 woch 25.10.2016 bis 14.02.2017  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rauth, Philipp , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99065 -1 PS Semanik/Pragmatik
99064 -1 PS Grammatik
98004 -1 PS Neuere dt. Sprawi
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Woran liegt es, dass in einem Satz ein Satzglied auftauchen muss oder kann, in einem anderen jedoch nicht? Das Verb spielt hierbei eine zentrale Rolle, denn Vollverben und Kopulaverben erfordern sowohl das Auftreten als auch eine bestimmte Form von Satzgliedern (Ergänzungen), während andere frei hinzugefügt bzw. weggelassen werden können (Angaben). Lucien Tesnière bezeichnete diese Eigenschaft von Verben in Anlehnung an die Bindungsfähigkeit chemischer Elemente als „Valenz“. Nur in Verbindung von Verb und den von ihm geforderten Ergänzungen ist es möglich, einen vollständigen und korrekten Satz zu bilden. Die Angaben wiederum spezifizieren, kommentieren oder situieren den Kernsachverhalt des Satzes, was aber für die Bildung des Satzes nicht immer essentiell ist.

Im Seminar werden wir uns unter anderem mit der umstrittenen Frage beschäftigen, wo einerseits die Trennlinie zwischen Ergänzungen und Angaben verläuft, z.B. ist das Satzglied in die Hand in (1a) zwingend erforderlich, während es in (1b) weggelassen werden kann:

(1a)     Ich lege ihm den Geldschein *(in die Hand).
(1b)     Ich nehme den Geldschein (in die Hand).

Weshalb können andererseits manche Satzglieder weggelassen werden, obwohl sie eigentlich als Ergänzungen gelten müssten, vgl. den Aufsatz in (2a) und (2b):

(2a)     Ich lese (den Aufsatz).
(2b)     Ich überarbeite *(den Aufsatz).

Leistungsanforderungen: 1. Referat, 2. Klausur oder Hausarbeit

Literatur

Das Valenz-Kapitel aus Pittner/Berman (2015) gibt einen knappen und guten Überblick über den Themenbereich der verbalen Valenz und wird zum Einstieg in das Thema sowie zur Vorbereitung auf das Seminar empfohlen:

Pittner, Karin / Judith Berman (2015): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 6. Aufl. Tübingen: Narr, 43–67.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024