Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

K Literaturwissenschaftliches Kolloquium - [K Literaturwissenschaftliches Kolloquium] - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 98909 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Windhund Germanistik Vorlesungen    23.09.2016 18:00:00 - 14.11.2016   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  woch       Zeit und Ort nach Vereinbarung; Beginn: 3. Semesterwoche  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Engel, Manfred , Univ.-Prof. Dr. phil.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99160 -1 K Lit.wiss. Kolloquium
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Dieser für die Studierenden des Masterstudiengangs Germanistik/Schwerpunkt Literaturwissenschaft vorgesehene Veranstaltungstyp soll zwei Zwecke erfüllen: Zum einen sollen Kandidaten mit Grundproblemen und -verfahren literaturwissenschaftlicher Terminologie, Gattungstheorie und Literaturgeschichte vertraut gemacht werden, um eine Arrondierung und vertiefte Reflexion des im Studium erworbenen Wissens zu erreichen und so die Abschlußarbeit vorzubereiten. Zum anderen soll an einem ausgewählten Beispiel (hier: dem Thema „Literatur- und Kulturgeschichte des Traumes“) mit jeweils aktuellen Diskussionen des Fachs vertraut gemacht werden, wofür auch zwei Gastvorträge (mit anschließender Diskussion mit den Referenten) vorgesehen sind. Materialien werden über Dropbox zur Verfügung gestellt.

Zur Besprechung des Seminarprogramms treffen wir uns am 25.10., 16.15 Uhr in Raum 2.09 im Gebäude C 5.3. Ich bitte alle Teilnehmenden, mir möglichst bald per Mail (manfred.engel@mx.uni-saarland.de) mitzuteilen, daß sie das Kolloquium belegen wollen.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024