Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Fr 12-14) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführungskurs Langtext
Veranstaltungsnummer 98952 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Windhund Germanistik HS Literaturwissenschaft    21.09.2016 17:00:00 - 14.11.2016   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:15 bis 13:45 woch 28.10.2016 bis 17.02.2017  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 2.09        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Inhalte des ›Einführungsseminars Filmwissenschaft‹ sind weit gefasst. Erarbeitet/vermittelt werden sollen:

(a) Kategorien der Filmanalyse (vgl. audiovisuelle filmische Codes; Mise en Scène, Mise en Cadre, Montage; Einstellung, Szene, Sequenz; Subjektivierungverfahren etc.)
(b) Einblicke in die Filmtheorie (vgl. Filmsemiotik, Medientheorie, Filmnarratologie, Gattungstheorie etc.)
(c) Grundzüge der Filmgeschichte (früher Film, Stummfilm, SW-Film, Farbfilm, Tonfilm, 3D-Kino, digitaler Film)
(d) Überblick über Filmgenres
(e) Mechanismen von Filmindustrie und Filmkritik, Produktions- und Rezeptionsbedingungen.

(Kultur-)Praktisch sollten im Seminarkontext zudem idealerweise auch gemeinsame Filmsichtungen/Kinobesuche unternommen werden.

Literatur

Beil, Benjamin, Jürgen Kühnel u. Christian Neuhaus: Studienhandbuch Filmanalyse. Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms. München: Fink 2012.

Bostnar, Nils, Eckhard Pabst u. Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK 2002 (= UTB für Wissenschaft 2362).

Faulstich, Werner: Grundkurs Filmanalyse [2002]. Überarb. von Ricarda Strobel. 3., akt. Aufl. Stuttgart: Böhlau 2013 (= UTB).

Metzler-Film-Lexikon [1995]. Hrsg. von Michael Töteberg. 2., akt. u. erw. Aufl. Stuttgart: Metzler 2005.

Monaco, James u. Hans-Michael Bock: Film verstehen. Das Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe zu Film und Neuen Medien [engl.: The Dictionary of New Media (1999); dt. Erstausgabe: Film und Neue Medien. Lexikon der Fachbegriffe (2000)] Überarb. Neuausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2011.

Reclams Sachlexikon des Films [2002]. Hrsg. von Thomas Koebner. 3., akt. u. erw. Aufl. Stuttgart: Reclam 2011.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024