Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Theorien der Autorschaft - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 99004 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 24
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik HS Literaturwissenschaft    21.09.2016 17:00:00 - 14.11.2016   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 woch 24.10.2016 bis 13.02.2017  Gebäude C5 2 - Seminarraum 5.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 01.02.2017 Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch       Sondersitzugn Hausarbeiten  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weiershausen, Romana , Univ.-Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99099 -1 HS syst.Frag. LW v/n1700
99098 -1 HS syst.Frag. LITW: n1700
99096 -1 HS Hist.Frag. LITW: n1700
99094 -1 HS Hist.Frag. LITW:MA-GEG
99093 -1 HS z. Lit.&Kult.nach 1800
99091 -1 HS zur Literatur (MA-Geg)
98011 -1 HS Lit.wiss.:N dt. LitWi
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Der ‚Autor’ bleibt eine der umstrittensten Kategorien im Umgang mit Literatur: Das Spektrum reicht vom Personenkult des Literaturbetriebs bis zur Rede vom „Tod des Autors“ (Barthes). Gleichzeitig zeigt sich beispielsweise an den in vergangenen Jahrhunderten ungleichen Zugangsmöglichkeiten für Männer und Frauen zum literarischen Markt, dass das Verständnis von „Autorschaft“ in hohem Maße gesellschaftlich geprägt und historisch wandelbar ist. Im Zentrum des Seminars steht die Auseinandersetzung mit Theorien zur Autorschaft (Freud, Booth, Barthes, Foucault, Genette, Eco u.a.). Wer am Seminar teilnimmt, sollte die Bereitschaft zu intensiven Theorie-Diskussionen mitbringen. Zugleich sollen die theoretischen Ansätze an einzelnen literarischen Beispielen kontrastiv erprobt werden.

Literatur

Zur Anschaffung empfohlen:

Texte zur Theorie der Autorschaft. Hrsg. u. kommentiert von Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez, Simone Winko. Stuttgart 2000 (Reclam-Band: RUB 18058

Bemerkung

Vorausgesetzt wird (über die selbstverständliche Lektüre der Primärtexte hinaus) die Bereitschaft zur Gruppenarbeit im Seminar sowie zur Mitarbeit an einer Präsentation!

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024