Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Fernsehjournalismus - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxiskurs Langtext
Veranstaltungsnummer 99022 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren HoK    15.09.2016 - 28.10.2016   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 27.10.2016 bis 16.02.2017  Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM 0.04        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Duttenhöfer, Barbara , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Praxiskurs beschäftigen wir uns mit der Praxis des Fernsehjournalismus im heutigen Medienensemble. Zunächst vergleichen wir den von Zeitung, Zeitschriften und Fernsehen praktizierten Journalismus. Insbesondere geht es im anwendungsorientierten Teil dann darum, die unterschiedlichen journalistischen TV-Formate inhaltlich und formal zu analysieren, mit denen das Leitmedium Fernsehen seit Ende der 1950er Jahre die Mehrheit der Bevölkerung erreichte. Neben den informativ-kommentierenden Sendeformaten wie "Die Tagesschau" oder politischen Magazinen, untersuchen wir u.a. die Gruppe der Lebenshilfe- und Ratgebersendungen sowie die Gruppe der Unterhaltungsformate. Neben Klein- und Familienserien kommen hier die Unterhaltungsshows von "Wetten, dass...?" oder "Wer wird Millionär?" in Betracht.

Zwei verpflichtende Termine beim SR (Saarländischer Rundfunk) bieten Gelegenheit zur Nachfrage und Disskussion.

Termine werden demnächst bekannt gegeben.

Literatur

H. Kreuzer/C.W. Thomsen, Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland, 5 Bde., München 1989f.
K. Hickethier, Geschichte des Fernsehens, Hamburg 1998.

Bemerkung

Sondertermin 1: SR-Fürhung

Sondertermin 2: SR Abend Alfons und Gäste

Genaue Termine werden noch bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024