Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Ausspielwege - eine theoretisch-praktische Einführung in den Kultur-Journalismus im Hörfunk - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxiskurs Langtext
Veranstaltungsnummer 99033 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren HoK    15.09.2016 - 28.10.2016   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 25.10.2016 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24     Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 08.11.2016 bis 22.11.2016  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24     Weitere Termine werden in den ersten Sitzungen abgesprochen!  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Renno, Barbara
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wer als Hörfunkjournalist/in arbeiten möchte, muss früh lernen über Dinge zu sprechen, die er/sie nicht zeigen kann – Kunstausstellungen, Theaterstücke, Kinofilme, Architektur u.v.a.m. Was gilt es dabei „akustisch“ zu beachten und welche Kompetenzen müssen Kulturjournalisten als Vermittler zwischen Experten und dem Publikum, den Hörern, entwickeln? Welche Rolle spielt dabei das Netz?  Wie finde ich überhaupt die „richtigen“ Experten und wie komme ich mit ihnen ins Gespräch? Wie muss meine Sprache klingen und welche Darstellungsform(en) wähle ich? In theoretischen Überlegungen (im Seminarraum) und praktischen Übungen (im Hörfunkstudio und vor Ort im Museum etc.) werden wichtige Grundlagen vermittelt.

Bemerkung

Barbara Renno ist als Journalistin bei SR 2 KulturRadio tätig.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024