Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Fußball in Europa vor 1945 - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 99203 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Belegungsfrist WindhundWarte Optionalbereich    19.09.2016 18:00:00 - 31.03.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 18:00 Einzel am 09.03.2017 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 18:00 Einzel am 23.03.2017 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 18:00 Einzel am 30.03.2017 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 10.02.2017 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19     Einführung  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Friedman, Alexander , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Der moderne Fußball entstand im 19. Jahrhundert in Großbritannien und entwickelte sich im 20. Jahrhundert zur beliebtesten Sportart in Europa. Die Übung widmet sich der Geschichte des Fußballs vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Entwicklung dieser Sportart im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und vor allem im „Dritten Reich“ steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Darüber hinaus wird insbesondere auf die Fußball-WM der 1930er Jahre und auf die Rolle des Fußballs im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum, in Großbritannien, Frankreich, Österreich, Polen sowie in Russland vor und nach der Oktoberrevolution eingegangen.

Literatur

Lorenz Peiffer u. Dietrich Schulze-Marmeling (Hg.): Hakenkreuz und rundes Leder. Fußball im Nationalsozialismus, Göttingen 2008; Christian Koller u. Fabian Brändle (Hrsg.), Fussball zwischen den Kriegen: Europa 1918-1939, Münster 2010; Markwart Herzog u. Fabian Brändle (Hrsg.): Europäischer Fußball im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart 2015.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024