Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Modul Empiriepraktikum: Modulelement 'Empiriepraktikum I'-Klinische Psychologie - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Arbeitsgemeinschaft / Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 150677 Kurztext EMP1
Semester SoSe 2024 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 24
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 18.04.2024 bis 25.07.2024        In SR 1.01 in C5.4  
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ferreira de Sá, Diana , Dr. rer. nat.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (KB) Psychologie 3 - 4 20071 5
Bachelor (KB) Psychologie 3 - 4 20201 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologie
Inhalt
Kommentar

Anhand einer konkreten Fragestellung aus dem Bereich der Klinischen Psychologie sollen in diesem zweisemestrigen Empiriepraktikum die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt werden. Diese umfassen im Wintersemester unter anderem Literaturrecherche, Erarbeitung des theoretischen Hintergrunds, Ableitung wissenschaftlicher Hypothesen, Versuchsplanung und Versuchsdurchführung. Während des Sommersemesters liegt der Aufgabenschwerpunkt neben der Durchführung des Experiments und der Datenauswertung auf der Erstellung eines wissenschaftlichen Berichts und Posters. Inhaltlich wird sich das empirische Praktikum mit dem Erlernen und Verlernen von Angst sowie mit traumabezogenen Prozessen und möglichen Einflussfaktoren beschäftigen. Unser besonderes Interesse gilt Prozessen, die bei der Behandlung von Angst- und Trauma-bezogenen Störungen hilfreich sein könnten (z.B. Eye Movement Desensitization and Reprocessing - EMDR), sowie trait- und state-psychologischen Faktoren, die schützend wirken oder das Risiko erhöhen könnten (z.B. Resilienz). Dies wird in Onlineexperimenten z.B. mittels eines Furchtkonditionierungsparadigmas, bei dem neutrale Bilder mit aversiven Spielfilmausschnitten kombiniert werden, an gesunden Probanden untersucht. Dabei werden verschiedene behaviorale Daten (Fragebögen und Ratings) erhoben. Die Kleingruppen werden sich jeweils mit den theoretischen Grundlagen eines Parameters beschäftigen. Wichtig: In diesen Experimenten können aversives Bildmaterial (bspw. von schwerverletzten Personen und Leichen) und Spielfilmausschnitte mit körperlichen und sexuellen Gewaltdarstellungen präsentiert werden. Die Verwendung dieser Versuchsmaterialien wurde durch die Ethikkommission der Universität bzw. der Landesärztekammer des Saarlandes bewilligt. Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld, ob Sie bereit sind, im Rahmen der Versuchsleitertätigkeit mit diesen Materialien konfrontiert zu werden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: