Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
145236
|
48 Dokumente zu 1848 - Digitale Edition zur Regionalgeschichte der Revolution 1848/49
|
|
147297
|
Alltagsleben auf Burgen des Hoch- und Spätmittelalters
|
|
146529
|
"Auferstanden aus Platinen"? DDR-Geschichte als Thema im digitalen Geschichtsunterricht
|
|
147699
|
Basismodul Französisch für Historiker: Die Ära Mitterrand (1981-1995)
|
|
144781
|
ChatGPT und Mediävistik. Wie kann ich KI in der mittelalterlichen Geschichte anwenden?
|
|
144740
|
Das erste koloniale Zeitalter Frankreichs (17./18. Jahrhundert)
|
|
144787
|
Die Erfindung der Zeitung
|
|
144768
|
Die Frühe Neuzeit als Epoche
|
|
144785
|
Die Grafschaft Saarbrücken im Hoch- und Spätmittelalter
|
|
147171
|
Die Kreuzzüge zwischen Frömmigkeit und Pragmatismus
|
|
144760
|
Die Macht der Mäzene - Europäisches Mäzenatentum im 19. Jahrhundert
|
|
147173
|
Digitale Arbeitsmethoden und Kulturtechniken in der Geschichtswissenschaft (Blockveranstaltung)
|
|
147285
|
Digitale Arbeitsmethoden und Kulturtechniken in der Geschichtswissenschaft (Blockveranstaltung)
|
|
147170
|
Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts
|
|
144735
|
Einführung in die Mediengeschichte
|
|
147700
|
Englisch für Historiker: Congressional Government: America from the end of the Civil War to the presidency of Theodore Roosevelt
|
|
144783
|
Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europa
|
|
147036
|
Frankreich im Zweiten Weltkrieg: Okkupation, Kollaboration, Résistance
|
|
144738
|
Frankreich und Deutschland: eine Beziehungsgeschichte, 1519–1793
|
|
144780
|
Frauen und Männer in der Gesellschaft des europäischen Mittelalters
|
|
145392
|
Fußball im Nationalsozialismus
|
|
147041
|
Geschichte digital. Aufbereitung und Visualisierung historischer Quellen
|
|
144762
|
Geschichte Europas 1789-1848/49
|
|
147627
|
GUdig: Lernwerkstatt "Geschichtsunterricht digital"
|
|
147248
|
Historische Netzwerkforschung
|
|
147720
|
Innovation, Verbreitung und Nutzung technischer Artefakte von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne
|
|
147956
|
Institutskonferenz
|
|
147062
|
Italiens Weg in den Nationalstaat 1815-1861 mit Exkursion nach Turin
|
|
144741
|
Kolloquium für Geschichte der Frühen Neuzeit
|
|
144734
|
Kolloquium zur Kultur-, Medien- und Gesellschaftsgeschichte
|
|
144761
|
Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden
|
|
144784
|
Kurie, Kaiser und Kommune. Herrschen und Erneuern im Rom des 12. Jahrhunderts
|
|
144739
|
Ludwig XIV.
|
|
148769
|
Master Class Digital Scholary Eding 2024
|
|
144745
|
Mediengeschichte der Popmusik der 50er bis 70er Jahre
|
|
147727
|
Medizin, Staat und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert
|
|
147098
|
Offene Bildungsmaterialien und Bildungspraktiken für den Geschichtsunterricht
|
|
144736
|
Politische Gewalt und Terrorismus: Europa in den langen 1970er Jahren
|
|
147955
|
Professorium (Semesterbeginn)
|
|
144782
|
Proseminar zur Mittelalterlichen Geschichte
|
|
147672
|
Religion und Geschlecht im 19. Jahrhundert
|
|
144759
|
Sag mir, wo die Gräber sind! Historische und archäologische Quellenkunde anhand von regionalen Altertumssammlungen des 19. Jahrhunderts
|
|
147174
|
Schreiben im Krieg
|
|
144737
|
Terrorismus als Mediengeschichte – vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
|
|
147671
|
TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
|
|
147837
|
TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
|
|
147109
|
TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, Kurs 1
|
|
147295
|
TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, Kurs 1
|
|
147296
|
TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, Kurs 2
|
|
147836
|
TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, Kurs 2
|
|
147099
|
Übung: Vor- und Nachbereitung des fachdidaktischen Blockpraktikums der Fächer Geschichte und Gesellschaftswissenschaften
|
|
147101
|
Übung zum semesterbegleitenden Praktikum
|
|
145394
|
Von Charles de Gaulle zu Emmanuel Macron - Frankreichs V. Republik
|
|
147106
|
Von Suffragetten bis #metoo - Frauen- und Geschlechtergeschichte im 20. und 21. Jahrhundert
|
|
147898
|
Vortrag Herr Viallet (Deutsch-Französischer Diskkurs)
|
|
147130
|
Weimar – die ungeliebte Republik?
|
|
148032
|
Welcomeday, Europawissenschaften
|
|
147172
|
Wenn Grenzen fallen: Die Saarregion im Kaiserreich (1871 – 1918)
|
|
147034
|
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
|
|
147298
|
Zwischenlagerung von Büchern
|
|
147102
|
Zwischen Wissenschaft, Schule und Alltagswelt: Aspekte der Geschichtskultur
|