Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Was ist „populisme“ und (wie) kann man populistische Sprachverwendung beschreiben? - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 100768 Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch Gebäude C5 2 - Seminarraum 3.16        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Was ist „populisme“ und (wie) kann man populistische Sprachverwendung beschreiben?

Der politische Begriff „populisme“ bezeichnet laut dem TLFi (s.v.) ‛‛tout mouvement, toute doctrine faisant appel exclusivement ou préférentiellement au peuple en tant qu’entité indifférenciée’’. Es handelt sich um ein in der heutigen Sprache der Politik und der Berichterstattung frequentes Modewort, dessen breites diachrones und synchrones Verwendungsspektrum wissenschaftliche Definitionsversuche jedoch vor Herausforderungen stellt.

Im Proseminar beschäftigen wir uns daher in einem ersten Schritt mit aktuellen Verwendungsweisen sowie mit bisherigen wissenschaftlichen Bestimmungsversuchen des Begriffs „populisme“. In einem zweiten Schritt stehen Charakteristika populistischer Sprachverwendung und deren sprachwissenschaftliche Beschreibung mithilfe politolinguistischer Methoden im Zentrum.

Im Rahmen der Hausarbeiten und/oder Referate sollen Sie a) auf der Basis bisheriger Forschungsliteratur Ihre Definition des Begriffs „populisme“ formulieren sowie b) eine Kurzanalyse eines selbstgewählten Ausschnitts der französischen politischen Sprache des Wahljahres 2017 nach einer der im Proseminar vorgestellten Methoden durchführen.

Literatur

Einführende Literatur

  • Aalberg, Toril, et al. (2016), Populist political communication in Europe, New York, Routledge.
  • Charaudeau, Patrick (2011), Réflexions pour l’analyse du discours populiste, in: Mots. Les langages du politique 97, S. 101-116, http://mots.revues.org/20534 [30.09.2016].
  • Hubé, Nicolas/Truan, Naomi (2016), 14. France: The Reluctance to Use the Word Populism as a Concept, in: Aalberg, Toril et al. (ed.), Populist political communication in Europe, New York, Routledge, S. 181-194.
  • Januschek, Franz/Reisigl, Martin (2014), Populismus in der digitalen Mediendemokratie, Duisburg, Universitätsverlag Rhein-Ruhr.
  • Müller, Jan-Werner (2016), Was ist Populismus? Ein Essay, Berlin, Suhrkamp.
Bemerkung

Der Semesterplan und die Literatur zum Seminar werden in der ersten Sitzung besprochen.

 

Voraussetzungen


Leistungsnachweis

Prüfungsordnungen Studienbeginn ab WS 2010/11

Lehramt Französisch:

  • LAG (F SLK): 5 CP (benotete Hausarbeit)    
  • LAB/LAH/LAR (F SLK): 4 CP (benotetes Referat)
  • LS1+2 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (LS1+2 F SW 2): Proseminar: 3 CP (unbenotetes Referat)
  • LS1+2 Aufbaumodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft/Landeskunde – Französisch (LS1+2 F SLK): Proseminar Sprachwissenschaft: 5 CP (benotete Hausarbeit; ca. 30.000 Zeichen)

Bachelor Romanistik Französisch: 

  • BA HF Französisch (BA F SLK): 5 CP (benotete Hausarbeit)    
  • BA NF Französisch (BA F SL): 5 CP (benotete Hausarbeit)    
  • BA HF Französisch (BA F SW 2): 4 CP


Bachelor DFS:

  • Bachelor DFS (Modul Kommunikation und Medien DFS L1-KM (im LSF als DFS 01-KM): PS Linguistik II): 4 CP (unbenotetes Referat)

Prüfungsordnungen Studienbeginn WS 2007/08 bis einschl. SS 2010

Lehramt Französisch:

  • LAB/LAH/LAR (Einführung in die Sprachwissenschaft Französisch: Basismodul: PS Linguistik II): 4 CP (benotete Hausarbeit)      
  • LAG (Einführung in die Sprachwissenschaft Französisch: Basismodul: PS Linguistik II): 5 CP (unbenotetes Referat und benotete Hausarbeit)

Bachelor Romanistik Französisch

  • BA HF Romanistik, 1. Sprache Französisch (Aufbaumodul: PS Sprachwissenschaft (Rom-SLK-BA-HF1)): 5 CP (unbenotetes Referat und benotete Hausarbeit)   
  • BA HF Romanistik, 1. Sprache Französisch (Vertiefung Sprachwissenschaft: PS Sprachwissenschaft Französisch (ROM-LW2-BA-HF 1)): 4 CP (benotete Klausur)

  • BA HF Romanistik, 2. Sprache Französisch (Einführung in die romanische Sprach- und Kulturwissenschaft: PS Sprachwissenschaft (Rom-SW-BA-HF2)): 5 CP (unbenotetes Referat und benotete Hausarbeit)     
  • BA NF Romanistik Modell A, 1. Sprache Französisch (Einführung in die romanische Sprachwissenschaft: PS Sprachwissenschaft (Rom-SW-BA-HF2)): 5 CP (unbenotetes Referat und benotete Hausarbeit)
  • BA NF Romanistik Modell B, Sprache Französisch (Aufbaumodul: PS Sprachwissenschaft (Rom-SLK-BA-HF1)): 5 CP  (unbenotetes Referat und benotete Hausarbeit)      


 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024