Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Übung Wissenschaftliches Schreiben - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 140052 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Windhund Germanistik, Vorlesungen    30.09.2022 18:00:00 - 30.11.2022    Windhund Germanistik, Vorlesungen    30.09.2022 18:00:00 - 30.11.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:15 bis 17:45 woch 28.10.2022 bis 10.02.2023  Gebäude A2 2 - Hörsaal 2.02        
Einzeltermine:
  • 28.10.2022
  • 04.11.2022
  • 11.11.2022
  • 18.11.2022
  • 25.11.2022
  • 02.12.2022
  • 09.12.2022
  • 16.12.2022
  • 23.12.2022
  • 30.12.2022
  • 06.01.2023
  • 13.01.2023
  • 20.01.2023
  • 27.01.2023
  • 03.02.2023
  • 10.02.2023
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blank, Juliane , PD Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Wissenschaftliches Schreiben ist keine Wissenschaft für sich. Es ist ein Instrument zur präzisen Darstellung von Überlegungen. Vieles daran ist auch Handwerk und kann gelernt werden. Wissenschaftliches Handwerk lernt man allerdings nicht in der Theorie, sondern in der Praxis: durch aktives Lesen von Sekundärliteratur, durch Feedback, durch kontinuierliche Reflexion und Verbesserung der eigenen Schreibmethoden.

Die Übung richtet sich an die Studierenden aller Germanistik-Studiengänge - unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Hausarbeit geschrieben haben oder nicht. Sie führt im ersten Teil theoretisch in (literatur-)wissenschaftliches Schreiben an deutschen Universitäten ein. Dabei greift sie Probleme aus der Schreibpraxis auf, die häufig von Studierenden geäußert werden. Im zweiten Teil werden wir uns mit Themenfokus, Fragestellung, Gliederung und Argumentationsstruktur einer literaturwissenschaftlichen Hausarbeit befassen und zentrale Arbeitsweisen mit praktischen Aufgaben einüben. 

Der letzte Teil dient der praktischen Umsetzung des Gelernten. Nach der Lektüre von Franz Kafkas Erzählung Das Urteil werden wir gemeinsam mögliche Themenschwerpunkte für ein kurzes Analysepaper (Umfang 1.000-1.500 Wörter inklusive Fußnoten) erarbeiten, das im Lauf der Vorlesungszeit abzugeben ist. Für dieses Paper werden wir zunächst Schlagworte für eine systematische Literaturrecherche ermitteln. Dann lernen Studierende, auf der Basis ausgewählter Forschungsliteratur eine Gliederung für eine kurze zielorientierte Analyse zu entwickeln, die alle Anforderungen an wissenschaftliches Schreiben erfüllt. Das Paper trainiert die Fähigkeit, eine klare Fragestellung zu formulieren, eine Arbeitshypothese und Hauptthese zu entwickeln und die Argumentation zielorientiert zu strukturieren. Wir werden zudem üben, Beobachtungen anhand des Primärtextes zu belegen sowie mit Sekundärliteratur zu unterstützen.

Die Übung ist nicht als vertiefte Betreuung einer aktuell anstehenden Hausarbeit zu nutzen und ersetzt nicht die Absprachen mit den verantwortlichen Dozierenden. 

Nach aktuellem Planungsstand findet die Übung in Präsenz statt. Einzelne Termine können digital über MS Teams abgehalten werden. Eine hybride Option ist nicht vorgesehen. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024