Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Hochschul-Informations-System eG
Startseite    Anmelden    WiSe 2023/24      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Methoden im Literaturunterricht [PS Literaturdidaktik] (Mo 12-14) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 145629 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:15 bis 13:45 woch 23.10.2023 bis 05.02.2024  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24     ACHTUNG: Die Anmeldung ist ab 21.9. möglich. Die Zulassung erfolgt bis zum 15.10.2023  
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Appel, Judith
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98006 -1 PS Fachdidaktik
99066 -1 PS Literaturdidaktik
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Lern- und Verstehensprozesse müssen im Unterricht organisiert werden. Dazu stehen unterschiedliche Verfahrensweisen, sog. Methoden, zur Verfügung. Im Rahmen des Proseminars „Methoden im Literaturunterricht“ werden die Schwerpunkte im Bereich der literarischen Gesprächsdidaktik und der literarischen Schreibdidaktik liegen. Dazu gehören in Theorie und Praxis das literarische Gespräch, das Unterrichtsgespräch, inhaltssichernde Methoden, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren und analytisch-interpretierende Methoden. In diesem Zusammenhang sollen auch unterschiedliche Sozialformen und ihre Wirkweise in den Blick genommen werden. Mit Hilfe einer fundierten Kenntnis adäquater Methoden können Schülerinnen und Schüler unter Beachtung der pädagogischen und didaktischen Zielvorstellungen zum erfolgreichen Lernen angeleitet werden.

Literatur

Baurmann, Jürgen/ von Brand, Tilman/ Menzel, Wolfgang/ Spinner, Kaspar H.: Methoden im Deutschunterricht. Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II, Seelze 2015.

Beste, Gisela, Deutsch-Methodik. Praxisbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2015.

Möbius, Thomas/ Steinmetz, Michael (Hg.): Methoden des literarischen Lernens. Bausteine des erfolgreichen Literaturunterrichts, Braunschweig 2019.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Die Überschrift Übergänge aufklappen Übergänge  - - - 9