Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Hochschul-Informations-System eG
Startseite    Anmelden    WiSe 2023/24      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Wissenschaftliches Arbeiten/Kolloquium - Examen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar / Hauptseminar / Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 145888 Kurztext Examen
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 4
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:30 bis 18:00 s.t. woch 24.10.2023 bis 06.02.2024  Gebäude C6 3 - Seminarraum 1.10 Peschel ,
Lauer
  Ort: Seminarraum 1.10, Gebäude C6 3  
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Peschel, Markus, Univ.-Professor, Dr. (verantwortlich)
Lauer, Luisa (begleitend)
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
LA Primarstufe Primarstufe LA - 20151
LA Primarstufe/Profilfach Primarstufe LA - 20211
Zuordnung zu Einrichtungen
AG Prof. Markus Peschel
Physik
Inhalt
Literatur

Literaturhinweise:

U.a.

- Bänsch, Axel (2006): Wissenschaftliches Arbeiten - Seminar- und Diplomarbeiten. Oldenbourg.

- Balzert, Helmut; Schäfer, Christian; Schröder, Marion; Kern, Uwe (2008): Wissenschaftliches Arbeiten - Wissenschaft, Quellen, Artefakte, Organisation, Präsentation. W3L-Verlag.

- Bohl, Thorsten (2008): Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Weinheim/Basel: Beltz.

- Theisen, M. R. (2000): Wissenschaftliches Arbeiten, 10., vollst. überarb. Aufl., München.

In der Veranstaltung wird weitere unterstützende Literatur bekannt gegeben.

Bemerkung

Es handelt sich hierbei um das wissenschaftliche Kolloquium des Lehrstuhls Didaktik des Sachunterrichts (Primarstufe).


CP: 4 CP (Studienfächer der Primarstufe, Lehramt der Primarstufe LP)

 

Studierende des Lehramts der Primarstufe und Sekundarstufe I (LPS1) können das Kolloquium freiwillig besuchen. Es wird insbesondere zur Vorbereitung der wissenschaftlichen Arbeit bzw. der mündlichen Examensprüfungen allerdings empfohlen!

 

Teams-Link: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3a364ae8d43c1d4e958246554244e70730%40thread.tacv2/conversations?groupId=8d406e31-c5d0-46dc-ac20-a621795b16a6&tenantId=67610027-1ac3-49b6-8641-ccd83ce1b01f

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden: