Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Iphigenie im antiken und neuzeitlichen Drama - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar / Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 149393 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 7
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 24.04.2024 bis 24.07.2024  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.29        
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kugelmeier, Christoph , Prof. Dr. phil.
Leber, Manfred , Dr. phil. M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Es sind zwei Tragödien von Euripides, die den Mythos von Iphigenie prägen: Iphigenie in Aulis und Iphigenie bei den Taurern. Eine eingehende Analyse dieser beiden Werke sowie ihre vielfältige Auslegung, die bereits in der Antike erfolgte, ist das Thema des ersten Teils des Seminars. In der zweiten Hälfte werden wir uns mit der herausragenden Stellung beschäftigen, die die antike Figur mit Goethes Iphigenie auf Tauriserlangte. Ein kritische Sichtung ihrer Rezeptionsgeschichte sowie die Perspektiven neuerer Deutungsansätze werden hier im Mittelpunkt stehen.

Leistungsnachweis

Für Studierende der Klassischen Philologie Referat (wenn als Hauptseminar belegt: mit späterer schriftlicher Ausarbeitung) oder Hausarbeit (ca. 10-15 Seiten); für Studierende des trinationalen Masters „Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums“ sowie des Optionalbereichs zwanzigminütige mündliche Prüfung am Ende des Semesters

Zielgruppe

Das von den beiden Dozenten interdisziplinär angelegte Seminar wendet sich zum einen an Studierende der Klassischen Philologie, Lateinische Philologie (Haupt- und Nebenfach): Pflichtmodule: Literatur II; Altertumswissenschaften, Ausrichtung Klassische Philologie: Erweitertes Hauptfach Master: Pflichtmodule KP-M1: Literatur I; KP-M3: Literatur II; KP-M4: Literatur III; Wahlpflichtmodule: KP-M8c: Interdisziplinäre Studien III; Nebenfach Master: Pflichtmodule: KP-M1: Literatur I; Altertumswissenschaften (KB): Wahlpflichtbereich Klassische Philologie: Modul: Literatur II, Teilmodul 2: Römische Literatur; zum anderen an Studierende des trinationalen Masters „Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums” (hier in den Modulen UE 5 und UE 10) sowie des Optionalbereichs der Philosophischen Fakultäten.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 29 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Die Überschrift Poesie aufklappen Poesie  - - - 4
Die Überschrift Poesie aufklappen Poesie  - - - 5
Die Überschrift Poesie aufklappen Poesie  - - - 6
Die Überschrift Grundlagen II aufklappen Grundlagen II  - - - 8
Die Überschrift Literatur II aufklappen Literatur II  - - - 9
Die Überschrift Grundlagen II aufklappen Grundlagen II  - - - 10
Die Überschrift Literatur II aufklappen Literatur II  - - - 11
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen Griechische Literatur  - - - 12
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen Griechische Literatur  - - - 13
Die Überschrift KP-M4: Literatur III aufklappen KP-M4: Literatur III  - - - 16
Die Überschrift KP-M1: Literatur I aufklappen KP-M1: Literatur I  - - - 17
Die Überschrift KP-M3: Literatur II aufklappen KP-M3: Literatur II  - - - 18
Die Überschrift KP-M1: Literatur I aufklappen KP-M1: Literatur I  - - - 20
Die Überschrift B) Latein aufklappen B) Latein  - - - 24
Die Überschrift A) Griechisch aufklappen A) Griechisch  - - - 25
Die Überschrift Grundlagen II aufklappen Grundlagen II  - - - 28
Die Überschrift Literatur II aufklappen Literatur II  - - - 29