Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS "Straßburger Alexander" - [PS Lektüre mittelhochdeutscher Texte] (Do 12-14) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 150042 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 19
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik, PS NDL + Mediävistik    14.03.2024 17:00:00 - 26.04.2024   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 woch 18.04.2024 bis 25.07.2024  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mühlenfeld, Stephanie , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98003 -1 PS Lekt. mhdt. Texte
99060 -1 PS Lektüre mhdt. Texte
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Alexander der Große (356–323) zählt zu denjenigen historischen Persönlichkeiten, die die Menschheit über Jahrhunderte hinweg faszinierten und deren Vita immer wieder Gegenstand der Weltliteratur wurde. Um 1150/60 verfasst ein Geistlicher namens Lambrecht seinen Alexanderroman. Auf Lambrechts Alexander gehen drei spätere Bearbeitungen zurück: der Vorauer–, der Straßburger– und der Basler Alexander. In unserem Seminar soll der Straßburger Alexander im Fokus des Interesses stehen, für ausgewählte Textpassagen bietet sich jedoch auch ein vergleichender Blick in die beiden anderen Fassungen an.

Das Werk erzählt von Alexanders Kindheit, seinen Eroberungsfeldzügen, außergewöhnlichen Abenteuern im Orient und einer Reise, die den Makedonenkönig bis an den Rand der Welt und zu den Pforten des Paradieses führt. Dabei begegnet er wilden exotischen Tieren, macht die Bekanntschaft von Mensch-Tier-Mischwesen und gelangt zu einem prunkvollen goldenen Palast, in dem sich Kuriositäten wie etwa ein erstaunlicher Hirschautomat finden lassen. Damit dürfte der Text alle Erwartungen, die ein weltliches Publikum des 12. und 13. Jahrhunderts höchstwahrscheinlich hatte, erfüllt haben: Herrschaft, Macht und Minne werden ebenso thematisiert wie Alteritätserfahrungen des Protagonisten. 

Ziel unseres Seminars ist es, die Lektüre- und Übersetzungsfähigkeit mittelhochdeutscher Texte weiter auszubauen. Daher wollen wir den Straßburger Alexander genau lesen, gut übersetzen und uns dabei grundsätzliche Besonderheiten der mittelhochdeutschen Sprache wie auch der literarischen Gattung ‘Antikenroman’ klar machen. 

 

Literatur

Pfaffe Lambrecht: Alexanderroman. Mittelhochdeutsch/ Neuhochdeutsch. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Elisabeth Lienert. Stuttgart: Reclam 2007 (RUB18505). 

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverwantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 29 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: