Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

VL Literatur des Mittelalters: Die ersten Anfänge der deutschsprachigen Literatur - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Fr. 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 150060 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 250
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik, Vorlesungen    15.03.2024 17:00:00 - 26.04.2024   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 woch 19.04.2024 bis 26.07.2024  Gebäude C5 1 - MUSIKSAAL 1.01        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Miedema, Nine , Univ.-Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99002 -1 VL zur Literatur allg.
98001 -1 Vorlesungen
99015 -1 VL Literatur des MA
99007 -1 VL Hist.Frag. LITW: v1700
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

'Deutschsprachige' Texte sind seit dem 8. Jahrhundert überliefert. Diese frühe Phase ist für die weitere Entwicklung der 'deutschen' Sprache und Literatur von entscheidender Bedeutung: Wenn 'das' Deutsche nicht in dieser Zeit schriftfähig geworden wäre, wäre es mit großer Sicherheit an die Ränder der Gesellschaft gedrängt worden, so dass es heute möglicherweise gar nicht mehr gesprochen und geschrieben würde. Für die Identifikation 'deutschsprachiger' Texte ist, sprachhistorisch betrachtet, die Durchführung der Zweiten Lautverschiebung ausschlaggebend, aber es entwickelt sich in dieser Zeit noch keine einheitliche Sprache. 'Deutschsprachig' ist in der Karolingerzeit somit ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche regionale Sprachvarianten.

Die Vorlesung widmet sich den frühesten 'deutschsprachigen' Werken, die aufs Pergament gebracht wurden. Es handelt sich dabei nicht nur um literarische Texte im engeren Sinn, sondern auch um Gebrauchsliteratur aus den verschiedensten Bereichen der mittelalterlichen Alltagswelt, von Rechtstexten über medizinische Rezepte bis zu Segens- und Zaubersprüchen. Einerseits wird auf den Aufbau und Inhalt sowie auf die Sprache der Texte eingegangen, andererseits wird gezeigt, welche methodischen Forschungsansätze für ihr Verständnis hilfreich sind. Eine kulturgeschichtliche Kontextualisierung wird nicht nur dadurch stattfinden, dass die Handschriften, in denen die Werke überliefert sind, thematisiert werden, sondern auch dadurch, dass archäologische Artefakte mit einbezogen werden.

Voraussetzungen

keine 

Leistungsnachweis

Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 53 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Die Überschrift K9 Vertiefungsmodul aufklappen K9 Vertiefungsmodul  - - - 22
Die Überschrift UE 6 - Schwerpunkt I aufklappen UE 6 - Schwerpunkt I  - - - 44
Die Überschrift UE 7 - Schwerpunkt II aufklappen UE 7 - Schwerpunkt II  - - - 45
Die Überschrift Germanistik aufklappen Germanistik  - - - 49
Die Überschrift Germanistik aufklappen Germanistik  - - - 50
Die Überschrift Germanistik aufklappen Germanistik  - - - 51