Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Medienbildung im Sachunterricht - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 150163 Kurztext Medien
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 4
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 18.04.2024 bis 25.07.2024  Gebäude DUD5 0 - GOFEX 5.0.02 Lauer      
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Lauer, Luisa , Dr. (federführend)
Peschel, Markus, Univ.-Professor, Dr. (verantwortlich)
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
LA Primarstufe Primarstufe LA - 20151 4
Zuordnung zu Einrichtungen
AG Prof. Markus Peschel
Inhalt
Literatur

Curriculare Dokumente zur Medienbildung:

 

Digitale Medien:

  • Gervé, Friedrich und Peschel, Markus (2013): Medien im Sachunterricht. In: Gläser, Eva und Schönknecht, Gudrun (Hrsg.): Sachunterricht in der Grundschule. entwickeln – gestalten – reflektieren. Frankfurt am Main: Grundschulverband. S. 58-77.
  • Gervé, Friedrich (2022): Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. In: Becher, A., Blumberg, E., Goll, T., Michalik, K. & C. Tenberge (Hrsg.): Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 17-29. URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24198/pdf/Gerve_2022_Sachunterricht_in_der_Informationsgesellschaft.pdf.
  • Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) (2018): Fachliche Bildung in der digitalen Welt. Positionspapier der Gesellschaft für Fachdidaktik. URL: https://www.fachdidaktik.org/wordpress/wp-content/uploads/2018/07/GFD-Positionspapier-Fachliche-Bildung-in-der-digitalen-Welt-2018-FINAL-HP-Version.pdf.
  • Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) (2021): Sachunterricht und Digitalisierung. Positionspapier der GDSU (2021) – erarbeitet von der AG „Medien & Digitalisierung“. URL: https://gdsu.de/sites/default/files/PDF/GDSU_2021_Positionspapier_Sachunterricht_und_Digitalisierung_deutsch_de.pdf.
  • Haider, Michael; Peschel, Markus; Irion, Thomas; Gryl, Inga; Schmeinck, Daniela und Brämer, Martin (2022): Die Veränderung der Lebenswelt der Kinder und ihre Folgen für Sachunterricht, Lehrkräftebildung und sachunterrichtsdidaktische Forschung. In: Becher, A., Blumberg, E., Goll, T., Michalik, K. & C. Tenberge (Hrsg.): Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 55-72. URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24201/pdf/Haider_et_al_2022_Die_Veraenderung_der_Lebenswelt.pdf.
  • Irion, Thomas (2020): Digitale Grundbildung in der Grundschule. Grundlegende Bildung in der digital geprägten und gestaltbaren, mediatisierten Welt. In: M. Thumel, R. Kammerl & T. Irion (Hrsg.): Digitale Bildung im Grundschulalter. Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen. München: Kopaed. S. 49-81.
  • Irion, Thomas; Peschel, Markus und Schmeinck, Daniela (2023): Grundlegende Bildung in der Digitalität. Was müssen Kinder heute angesichts des digitalen Wandels lernen? In: Irion, Thomas; Peschel, Markus und Schmeinck, Daniela (Hrsg.): Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele. Frankfurt am Main: Grundschulverband. S. 18-42.
  • KIM-Studie 2018: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (MPFS) (2019): KIM­-Studie 2018. Kindheit, Internet, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6­ bis 13-­Jähriger. Stuttgart. URL: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2018/KIM-Studie_2018_web.pdf
  • KIM-Studie 2020: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (MPFS) (2019): KIM­-Studie 2020. Kindheit, Internet, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6­ bis 13-­Jähriger. Stuttgart. URL: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2020/KIM-Studie2020_WEB_final.pdf
  • Peschel, Markus (2015): Medien im Sachunterricht. Unterricht gestalten – Lernkulturen entwickeln. In: Grundschule aktuell. Zeitschrift des Grundschulverbandes 131. S. 10-14.
  • Peschel, M. (2016):  Inklusive Mediendidaktik in der Grundschule. In: G. Erziehung Wissenschaft (Hrsg.): Erfolgreich mit Neuen Medien! - Was bringt das Lernen im Netz? (S. 33-36). Frankfurt a.M. URL: https://www.markus-peschel.de/files_neu/publikationen/2016_Peschel_Inklusive%20Mediendidaktik%20in%20der%20Grundschule.pdf
  • Peschel, Markus (2016): Mediales Lernen – Eine Modellierung als Einleitung. In: Ders. (Hrsg.): Mediales Lernen – Praxisbeispiele für eine Inklusive Mediendidaktik. Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten.Band 7. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren. S. 7-16.
  • Peschel, Markus; Gryl, Inga; Straube, Philipp; Bach, Sarah; Brämer, Martin und Kunkel, Carmen (2022): Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt. Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts. In: Frederking, Volker und Romeike, Ralf (Hrsg.): Fachliche Bildung in der digitalen Welt. Digitalisierung, Big data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken. Allgemeine Fachdidaktik Band 3. Münster/New York: Waxmann. S. 359-387.
  • Peschel, Markus; Schmeinck, Daniela und Irion, Thomas (2023): Lernkulturen und Digitalität. Konzeptionalisierungen aus grundschul- und sachunterrichtsdidaktischer Sicht. In: Irion, Thomas; Peschel, Markus und Schmeinck, Daniela (Hrsg.): Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele. Frankfurt am Main: Grundschulverband. S. 43-52.

 

 Onlineplattform kidipedia:

  • Materialien und Handreichungen zur Onlineplattform kidipediahttps://kidipedia.de/materialien
  • Schirra, Sarah und Peschel, Markus (2018): kidipedia. Digitale Medien pädagogisch sinnvoll im Unterricht einsetzen. In: EuWiS. Zeitung ‚Erziehung und Wissenschaft im Saarland’ des Landesverbandes der GEW im DGB. S. 13-14. URL: http://www.gew.saarland/images/pdf/EuWiS_05-2018.pdf.
  • Bach, Sarah (2018): Subjektiver Kompetenzerwerb von Schülerinnen und Schülern beim unterrichtlichen Einsatz von kidi-Maps. Eine Studie zum Einsatz digitaler Karten am Beispiel von kidi-Maps im Vergleich zu analogen Karten bei Schülerinnen und Schülern einer vierten Jahrgangsstufe im geographisch-orientierten Sachunterricht. Dissertation. Saarbrücken. Siehe Unterkapitel zu kidipedia, S. 100ff. URL: https://publikationen.sulb.uni-saarland.de/handle/20.500.11880/27293
  • Kneis, Sarah und Peschel, Markus (2023): kidipedia – produzieren und konsumieren in einer Kultur der Digitalität. In: Irion, Thomas; Peschel, Markus und Schmeinck, Daniela (Hrsg.): Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele. Frankfurt am Main: Grundschulverband. S. 238-247.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: