Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Individualismus und Gesellschaftskritik der 'Neuen Subjektivität' - [PS Lit. n. 1800] (Do 14-16) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 150986 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 22
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik, PS NDL + Mediävistik    14.03.2024 17:00:00 - 26.04.2024   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 woch 18.04.2024 bis 25.07.2024  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grübel, Sebastian
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar "Individualismus und Gesellschaftskritik in der Literatur der Neuen Subjektivität" bietet einen tiefen Einblick in die deutschsprachige Literatur der 1970er-Jahre - und in das Innenleben der entsprechenden Autor*innen. So ist die literarische Strömung der 'Neuen Subjektivität' nicht nur geprägt von einer Auseinandersetzung mit der Rolle des Individuums in einer sich schnell verändernden Gesellschaft und einer kritischen Betrachtung sozialer Normen, sondern auch mit der eigenen schriftstellenden Identität. Wir werden uns auf Schlüsselwerke von bedeutenden Autoren wie Rolf Dieter Brinkmann, Peter Handke, Sarah Kirsch, Christa Wolf und Martin Walser konzentrieren, deren Werke sowohl den individuellen Selbstausdruck als auch die kritische Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen exemplarisch darstellen.

Im Verlauf des Seminars werden wir die literarischen Werke nicht nur inhaltlich und stilistisch analysieren, sondern auch ihren sozialen, historischen und gesellschaftlichen Kontext beleuchten. Eine methodisch vielfältige Herangehensweise, die aus offenen Diskussionen und Reflexionen, Phasen des gemeinsamen ‚close reading‘ sowie Partner- und Gruppenarbeiten besteht, wird die Seminargestaltung prägen, um ein gründliches Verständnis der Texte zu ermöglichen. Als Studienleistung ist das Verfassen eines kurzen Essays geplant, das auf die Hausarbeit vorbereiten soll.

 

Literatur

Folgende Textausgaben sind für das Seminar anzuschaffen:

Rolf Dieter Brinkmann: Keiner weiß mehr (ISBN: 9783499239342)

Peter Handke: Wunschloses Unglück (ISBN: 9783518397879)

Martin Walser: Ein fliehendes Pferd (ISBN: 9783518371008)

 

 

 

 

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 22 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: