Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Cicero, Cato maior - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 101681 Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 28.04.2017 bis 28.07.2017  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.05        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Catrein, Christoph , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

„Wer hat nicht Cicero de senectute gelesen? sich nicht erhoben gefühlt durch alles was hier zu des alters gunsten, gegen dessen verkennung oder herabsetzung gesagt wird?“ So eröffnet Jakob Grimm seine „Rede über das Alter“, und in der Tat ist die kleine, kurz vor Cäsars Ermordung abgefasste Schrift Ciceros, ein „liebenswürdiges Werk“ (Philippson in der RE), bereits in der Antike viel gelesen worden und hat auch in der Neuzeit ihre Freunde gefunden.
Der dramatische (d.h. nicht referierte) Dialog zwischen Cato d.Ä., Scipio und Laelius, fingiert für das Jahr 150 v. Chr., behandelt typische Klagen gegen das Alter und ihre Widerlegung durch den damals 84 Jahre alten Cato. Die Kombination von griechischen Vorbildern, die teilweise wörtlich übersetzt sind, mit Reminiszenzen altrömischer Lebensart ist auch für Seminarteilnehmer, die die senectus noch nicht als dräuende Gefahr wahrnehmen, eine reizvolle Lektüre.

Literatur

Textgrundlage: M. Tulli Ciceronis de re publica, de legibus, Cato maior de senectute, Laelius de amicitia, recogn. … J.G.F. Powell, Oxford 2006.
Kommentar: Cato maior de senectute. Ed. with introduction and commentary by J.G.F. Powell, Cambridge 1988.
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Leistungsnachweis

Scheinerwerb: Hausarbeit (benotet)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024