Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Das Sonett - [PS Lit. 1500-1800] (Di 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 102383 Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 23
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik PS NDL + Mediävistik    23.03.2017 17:00:00 - 12.05.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:15 bis 11:45 woch 18.04.2017 bis 25.07.2017  Gebäude C5 2 - Seminarraum 3.26        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98005 -1 PS Neuere dt. Litwi
99061 -1 PS z. Lit.&Kult.1500-1800
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Proseminar beschäftigt sich mit der Entwicklung der europäischen Sonettistik und zeichnet deren Verlauf von den Anfängen und der ersten Blütezeit im 13. Jahrhundert (Petrarca) über die Entwicklungsstufen der französischen Pléiade und der Shakespearean Sonnets bis hin zum von Friedrich Riemer so bezeichneten „Sonettenkrieg” (der Auseinandersetzung zwischen Goethe und Voß über die Sonettform im Zuge der Renaissance der Petrarka-Rezeption im 18. Jahrhundert), nach. Den Schwerpunkt der Betrachtung bilden die Sonette des deutschsprachigen Barock aus den Bereichen der Kasuallyrik, der politischen und der geistlichen Lyrik. 

Neben der Lektüre und Analyse exemplarischer Sonette der bedeutendsten Autoren der Frühen Neuzeit im europäischen Vergleich (Ronsard, du Bellay, Shakespeare, Sidney, Fischart, Fleming, Opitz, Zesen, Gryphius, Hofmannswaldau), werden die Untersuchung der Grenzen und Möglichkeiten der formalen und inhaltlichen Varianten des Sonetts (petrarkistisches und anti-petrarkistisches Sonett) und auch die Selbstreflexion und die Selbstreferenzialität, die mittels der Gedichtform ermöglicht werden, Themen des Proseminars sein. 

Die zu behandelnden Texte werden zu Seminarbeginn als Kopiervorlagen im Semesterapparat zur Verfügung gestellt.

 

 

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024