Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS 9/11 in der Literatur und den Medien - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 12-14) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 102386 Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik HS Literaturwissenschaft    21.03.2017 17:00:00 - 12.05.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:15 bis 13:45 woch 19.04.2017 bis 26.07.2017  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blank, Juliane , PD Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99099 -1 HS syst.Frag. LW v/n1700
99098 -1 HS syst.Frag. LITW: n1700
99096 -1 HS Hist.Frag. LITW: n1700
99094 -1 HS Hist.Frag. LITW:MA-GEG
99093 -1 HS z. Lit.&Kult.nach 1800
99091 -1 HS zur Literatur (MA-Geg)
98011 -1 HS Lit.wiss.:N dt. LitWi
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Kommentar

Der 11. September 2001 wird oft als ein Tag bezeichnet, nach dem nichts mehr war wie vorher. Die Chiffre 9/11 steht für ein Trauma der westlichen Welt, das bis heute nachwirkt. Die Terroranschläge auf das World Trade Center und das Pentagon brachten eine Form des Terrorismus in die zivilisierte westliche Welt, die man vorher nicht für möglich gehalten hatte. Die Bilder der brennenden und einstürzenden Twin Towers gingen in wenigen Stunden um die Welt, die Terroranschläge wurden zum globalen Medienereignis.

Das Seminar beschäftigt sich damit, wie in verschiedenen Medien auf dieses globale Ereignis und Trauma reagiert wird. Der Schwerpunkt liegt auf literarischen Auseinandersetzungen europäischer Autor*innen (Kathrin Röggla, Ulrich Peltzer, Frédéric Beigbeder) sowie eines amerikanischen Autors (Jonathan Safran Foer). Anhand von Auszügen aus diesen Quellen soll erarbeitet werden, welche verschiedenen Zugriffsweisen und Perspektiven (z.B. von Beobachtenden, Opfern, Überlebenden, Helfern, Tätern) auf „9/11” in den ersten literarischen Auseinandersetzungen (von 2001 bis 2005) ausprobiert werden und mit welchen Darstellungsmitteln die Erfahrung der Katastrophe inszeniert wird.

Erweitert wird dieses Spektrum um Blogeinträge aus der Zeit der Terroranschläge (Else Buschheuer) und publizistische Diskursbeiträge aus deutschsprachigen überregionalen Zeitungen und Zeitschriften, die sich mit den Hintergründen, Ursachen und Folgen der Anschläge auseinandersetzen und sich um eine Einordnung und informative Verarbeitung der Geschehnisse bemühen. Der dokumentarische Ansatz wird vertieft durch die Beschäftigung mit Ausschnitten aus dem Dokumentarfilm 11. September – Die letzten Stunden im World Trade Center (Regie: Jules und Gédéon Naudet, 2002). Eventuell wird auch die Fiktionalisierung im Hollywood-Film World Trade Center (Regie: Oliver Stone, 2006) eine Rolle spielen.

 

Übersicht der behandelten Texte und Filme (in chronologischer Reihenfolge): 

Kathrin Röggla: really ground zero (2001) -->; BITTE ANSCHAFFEN!

Else Buschheuer: www.else-buschheuer.de (2002)

Ulrich Peltzer: Bryant Park (2002)

Frédéric Beigbeder: Windows on the World (2003)

Jonathan Safran Foer: Extrem laut und unglaublich nah (2005)

11. September – Die letzten Stunden im World Trade Center (Regie: Jules und Gédéon Naudet, 2002)

World Trade Center (Regie: Oliver Stone, 2006)

 

Neben gründlicher Vorbereitung der Texte und aktiver Teilnahme an der Seminardiskussion sind die Bearbeitung von wöchentlichen Aufgaben und das Einreichen eines Exposés für die Hausarbeit verpflichtend. Das Seminar wird mit einer schriftlichen Hausarbeit abgeschlossen.

Literatur

Duvall, John N./Marzec, Robert P. (Hg.): Narrating 9/11. Fantasies of state, security, and terrorism. Baltimore, Md: Johns Hopkins University Press 2015.

Irsigler, Ingo/Jürgensen, Christoph (Hg.): Nine eleven. Ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001. Heidelberg: Winter 2008.

Poppe, Sandra (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript 2009.

Reinhäckel, Heide: Traumatische Texturen. Der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur. Bielefeld: transcript 2011.

Schmidtgall, Thomas: Traumatische Erfahrung im Mediengedächtnis. Zur Struktur und interkulturellen Rezeption fiktionaler Darstellungen des 11. September 2001 in Deutschland, Frankreich und Spanien. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014.

Bemerkung

Bitte anschaffen: Kathrin Röggla: really ground zero. 11. september und folgendes

Alle weiteren Texte werden in Auszügen als PDF in einem gemeinsamen Dropbox-Ordner zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024