Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Der Klang des Totalitären. Musikleben in europäischen Diktaturen der Zwischenkriegszeit: Deutschland, Sowjetunion, Italien und Spanien im Vergleich - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 102949 Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Belegungsfrist WindhundWarte Optionalbereich    19.03.2017 - 30.09.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 14tägl 20.04.2017 bis 13.07.2017  Gebäude C5 2 - Seminarraum 0.28        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Friedman, Alexander , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
Inhalt
Kommentar

Davon ausgehend, dass in einem totalitären Regime wenig Platz für Musikalisches seien dürfte (Hutter 2003), hat sich die (musik-)historische Forschung erst in den letzten fünfzehn Jahren dem Thema des Musiklebens in den europäischen Diktaturen der Zeit zwischen 1918 und 1939 angenommen. Dabei zeigte sich schnell, dass musikalische Kulturleistungen vor allem benutzt wurden, um rückblickend auf die Leistungen der eigenen Nation ein alleinstellendes Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen (Csobádi 2005, S. 65). Ein weiterer Aspekt rückte darauf aufbauend in den Fokus der Forschung, nämlich die Benutzung von Musik zu propagandistischen Zwecken (Annuß 2015): Man denke hier an das Musikprogramm der Nürnberger Reichsparteitage oder nationalistische Neukompositionen wie Schostakowitsch‘ 7. Sinfonie (Leningrader) oder Das Lied von den Wäldern. Neben der ideologischen Aufladung der Musik sind die ideologischen Angriffe gegen nicht-systemkonforme Musik, gegen missliebige Künstler oder Institutionen ein Kennzeichen nationaler wie kommunistischer Diktaturen, das wissenschaftlich noch unterbelichtet ist: Dies beginnt mit der Förderung progressiver (Italien) oder traditioneller (Spanien) Musik, Vorschriften zu Gestaltung der Spielpläne (Irion 2014), ein Theaterbauprogramm (Werr 2006) oder die Nutzung von theatralen Inszenierungsstrategien (Warstat 2004, Geiger 2015). Zumal das Arsenal der Anwendungs- und Ausschlussmöglichkeit von Musik und musikalischer Betätigung höchst differenziert war (Grochulsky/Kautny/Keden 2006), muss man in diesem Zusammenhang schlussendlich die Musikproduzenten, Komponisten und Musiker sowie deren individuelles Er- und Überleben in einer Zwangsgesellschaft (Strobl 2007) und die Rezeption durch den Zuseher und -hörer (Gries/Schmale 2005) berücksichtigen.

 

Termine:

20.04. (Einführung): 14 bis 16 Uhr

27.04., 04.05., 18.05., 01.06., 08.06., 22.06., 13.07.: 14 bis 18 Uhr

 

 

 

Literatur

Literatur:

  • Csobádi, Peter: „Wir sind belauscht mit Ohr und Blick”. Musiktheater in den Diktaturen, in: Csobádi, Peter; u.a. (Hg.): Das (Musik-)Theater in Exil und Diktatur.Anif 2005, S. 63-72.
  • Geiger, Friedrich: Affirmation und Ausgrenzung. Zur Bedeutung von Musik für das NS-Regime, in: Benz, Wolfgang; u.a. (Hg.): Kunst im NS-Staat. Ideologie, Ästhetik, Protagonisten. Berlin 2015, S. 349-367.
  • Gries, Rainer; Schmale, Wolfgang (Hg.): Kultur als Propaganda. Überlegungen zu einer Propagandageschichte als Kulturgeschichte. Bochum 2005.
  • Grochulski, Michaela G.; Kautny, Oliver; Keden, Helmke Jan (Hg.): Musik in Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Mainz 2006.
  • Strobl, Gerwin: Swastika and the stage: German theatre and society 1933-1945. Cambridge 2007.
  • Warstat, Matthias: Theatrale Gemeinschaft. Zur Festkultur der Arbeiterbewegung 1918-33. Tübingen; Basel 2004.
Leistungsnachweis

Das Seminar möchte diese breite Themenpalette vorzugsweise anhand von historischen Quellmaterial und musikpraktischen Beispielen abdecken und lädt alle interessierten Studierende auch aus der Geschichts- und Musikwissenschaft zu Teilnahme ein. Prüfungsleistung ist neben der regelmäßigen, aktiven Teilnahme ein Referat von 25 Minuten mit Hand-out.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024