Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Editionswissenschaft - [Hauptseminar: Editionswissenschaft LKP] (Di 16-18) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 105039 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Windhund Germanistik HS Literaturwissenschaft    27.09.2017 17:00:00 - 17.11.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 woch 17.10.2017 bis 30.01.2018  Gebäude B3 1 - Sitzungssaal (0.11)     ACHTUNG: beginnt erst in der 2. Semesterwoche am 24.10.2017!  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Miedema, Nine , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Aufbauend auf den methodischen und theoretischen Grundlagen des Einführungsseminars zur Editionswissenschaft vermittelt das Hauptseminar die   P r a x i s   des Edierens literarischer und pragmatischer Texte unterschiedlicher Jahrhunderte. Es steht dafür eine breite Auswahl möglicher Editionsprojekte zur Verfügung, sowohl lyrischer als auch epischer Texte. Dabei sind einige der potenziell zu edierenden Texte thematisch an größere Saarbrücker Forschungsprojekte anschlussfähig (z.B. Lyrik Konrads von Würzburg; Der elende Knabe: 'Der Traum im Garten'; Hans Stich: Tagebuch; Valerius Maximus).

Das Seminar hat Projektcharakter: Über die Auswahl der zu edierenden Texte wird gemeinsam entschieden; zur Verfügung stehen nicht nur die handschriftlichen und gedruckten Bestände der Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken, die den Zeitraum vom 15. bis zum 20. Jahrhundert abdecken, sondern auch ausgewählte sonstige, digital zugängliche Bibliotheksbestände (ggf. auch aus dem früheren Mittelalter). Die für die ausgewählten Texte jeweils angemessenen Editionsprinzipien werden diskutiert und formuliert, bevor (zumindest für einzelne Textabschnitte) Editionen erstellt werden. Die Arbeitsschritte der Beschreibung der Überlieferungszeugen, der Transkription, des Vergleichs der Textzeugen, der Textherstellung, der Gestaltung der Apparate und der Kommentierung werden anhand der ausgewählten Beispiele in der Praxis vollzogen. Angestrebt ist eine Publikation der Ergebnisse in geeigneter Form.

Literatur

Folgende Einführungen bilden die theoretische Basis für das Seminar:

Thomas Bein, Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft, 2. Aufl. Frankfurt am Main u.a. 2011;

Bodo Plachta, Editionswissenschaft. Eine Einführung in Methode und Praxis der Edition neuerer Texte, Stuttgart 2013 (3. Auflage) (Reclams Universal-Bibliothek 17603).

Weitere Arbeitsmaterialien werden in den ersten Sitzungen des Seminars bekanntgegeben.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024