Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Geschichte der Ernährung seit der Industrialisierung - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 105727 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2017 - 31.10.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:15 bis 15:45 woch 17.10.2017 bis 30.01.2018  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Module: FW-FM WSG, FW-FM NG, FW-FM EG, FW-FM WSG/MA, FW-FM NG/MA, FW-FM EP/MA

Das Thema Essen ist in aller Munde, könnte man etwas kalauernd sagen. Kochshows im Fernsehen, Lebensmittelskandale in der Presse: Wir beschäftigen uns viel mit den Fragen, was man essen will, soll und darf. Somit gibt es gute Gründe, sich dem Thema Ernährung auch historisch zu nähern. Diese konsumgeschichtliche Übung fragt danach, wie sich unsere Ernährung von der Industrialisierung im 19. Jh. bis in die Gegenwart veränderte und welche ökonomischen, technologischen, politischen und kulturellen Faktoren beeinflussten, was und wie Menschen gegessen haben. Dabei geht es um die Einführung neuer Speisen – von der Kartoffel über die ersten industriell hergestellten Lebensmittel wie Fleischextrakt oder Margarine im 19. Jh. bis hin zu Pizza und Döner Kebab in der Bundesrepublik – ebenso wie um die Auswirkungen von Krisen- und Kriegszeiten. Es entsteht so ein Bogen von einer Zeit chronischen Mangels und regelmäßig wiederkehrender Hungerkrisen hin zu der (zumindest in Europa) von Überfluss und ständig zunehmender Wahlfreiheit geprägten Gegenwart, wobei gerade in der Zeit der Weltkriege auch Rückschläge zu verzeichnen waren.

Von den Teilnehmern wird neben der aktiven Mitarbeit und der regelmäßigen Lektüre (auch englischer) Texte die Übernahme eines Referats erwartet.

 

Literatur

 

  • Peter J. Atkins/Derek J. Oddy (Hrsg.), Food and the City in Europe since 1800, Aldershot u.a. 2007.
  • Kenneth F. Kiple/Kriemhild Conneé Ornelas (Hrsg.), The Cambridge World History of Food, 2 Bde., Cambridge u.a. 2000.
  • Hans-Jürgen Teuteberg, Homo edens. Reflexionen zu einer neuen Kulturgeschichte des Essens, in: Historische Zeitschrift 265 (1997), S. 1-28.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024