Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Kulturgeschichte der 1970er Jahre - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 105890 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 24 Max. Teilnehmer/-innen 26
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2017 - 31.10.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 14tägl 08.11.2017 bis 31.01.2018  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.18     Tutorium  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 19.10.2017 bis 01.02.2018  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mahlerwein, Gunter
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Im Proseminar zur Kulturgeschichte der Bundesrepublik in den 1970er Jahren sollen die unterschiedlichen Ausprägungen kultureller Aktivitäten und Praktiken in den Blick genommen werden. Dabei sollen die Auswirkungen der sozialen und politischen Umbrüche der sechziger Jahre (Veränderungen der Gesellschaftsstruktur infolge des Babybooms der 50er und 60er Jahre und der verschiedenen Zuwanderungsbewegungen in die Bundesrepublik, wirtschaftlicher Strukturwandel, Bildungsexpansion, Medienwandel, neue politische Bewegungen nach 1968, sozialliberale Koalition) ebenso beachtet werden wie die der krisenhaften Phänomene, mit denen die bundesrepublikanische Gesellschaft in den 70ern konfrontiert war. Neben Veränderungen im Verständnis von als „Hochkultur“ bezeichneter bürgerlicher Kultur (Theater, E-Musik, Literatur etc.) soll auch die zunehmende Akzeptanz für massen- und popkulturelle Phänomene thematisiert werden.

Literatur

Axel Schildt/Detlef Siegfried, Deutsche Kulturgeschichte. Die Bundesrepublik – 1945 bis zur Gegenwart, München 2009

Werner Faulstich (Hrsg.), Die Kultur der 70er Jahre, München 2004 (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts)

Bemerkung

Ein begleitendes, obligatorisches Tutorium zum Proseminar findet in vierzehntägigem Rhythmus statt. Die genauen Termine werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

 

 

 ACHTUNG: Das Seminar beginnt erst am 02.11.2017!



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024