Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Vertiefungsseminar Kognitive Psychologie - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 105950 Kurztext KP.1/KP.3
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Psychologie    01.09.2017 - 13.10.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 woch 18.10.2017 bis 31.01.2018  Gebäude A2 4 - Seminarraum 1.32 Zimmer      
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zimmer, Hubert , apl. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master (KB) Psychologie 1 - 3 20111 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologie
Inhalt
Kommentar

Modul Kognitive Psychologie: Modulelement Arbeitsgedächtnis: Modelle, Befunde und Pathologien

In dieser Veranstaltung soll an Hand von Originalarbeiten ein vertiefte Einsicht in Modelle des Arbeitsgedächtnisses gegeben werden.

Im ersten Drittel geht es darum, eine Struktur zu entwickeln, um die verschiedenen Positionen und Forschungsansätze zum Arbeitsgedächtnis einzuordnen. Sie sollen eine Vorstellung darüber entwickeln, in welchen verschiedenen Varianten das Konstrukt Arbeitsgedächtnis in der (neuro)kognitiven Psychologie diskutiert wird. Welche Modelle gibt es und was sind deren Grundannahmen? Welche Phänomene sollen die Modelle erklären? Worin unterscheiden sich diese Modelle?

Im zweiten Drittel sollen sie einzelne Ansätze detaillierter kennen lernen. Was ist Stand der aktuellen Forschung? Wie untersucht man ausgehend von einem bestimmten Ansatz in typischer Weise Arbeitsgedächtnis? Welche empirischen Daten stützen dieses Modell, welche nicht?

Im dritten Drittel geht es um Pathologien des Arbeitsgedächtnisses im weiteren Sinne. Was ist ein Arbeitsgedächtnisdefizit? Wie verhält es sich mit dem Arbeitsgedächtnis von Amnestikern? Was zeichnet Personen mit einem besonders schlechten Arbeitsgedächtnis aus und lässt sich dies verbessern? Was wissen wir über die Beeinträchtigung des Arbeitsgedächtnisses im Alter?

Das Seminar ist ployvalent. Es kann im Wahlpflichtbereich "Kognitive Psychologie" als Modul KP.1 oder KP.3 genutzt werden. Ebenso ist die Veranstaltung im Nebenfachstudium oder Wahlbereich studierbar. Es ist beispielsweise eine sinnvolle Ergänzung der klinischen oder experimentellen Neuropsychologie. Zum Erwerb der Credits sind eine aktive Teilnahme und das erfolgreiche Referieren über eines der Themen (meist eine Originalarbeit) notwendig.

In case that students who are not fluent in German plan to attend this course, course-language will be changed to English. This will be decided at the 1st meeting. Presentation of the papers will then preferably be in English. If someone of the German students does not want to present in English a presentation in German is of course possible. Contributions to the discussion can be made either in German or in English.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024