Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Deutsch-französische Beziehungen während der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 106386 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2017 - 31.10.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 woch Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17     Sitzung am 31. Oktober fällt aus  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freund, Wolfgang , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar
Am Anfang des 20. Jahrhunderts verschlechterten sich die ohnedies angespannten Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich dramatisch. Der aus dem 19. Jahrhundert ererbte Antagonismus der beiden Staaten führte in den Ersten Weltkrieg und damit zur Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Nach dem Krieg zwang Frankreich seinem Gegner aus Angst vor einem erneuten Angriff einen harten Friedensvertrag auf, wobei das Saargebiet als Völkerbundsmandat unter französischen Einfluss geriet. Erst mit den Locarno-Verträgen von 1925 gelang es, in die deutsch-französischen Beziehungen so etwas wie Normalität zu bringen. Auf dem von Gustav Stresemann und Aristide Briand hergestellten Vertrauen konnte Hitler ab 1933 aufbauen, der dem westlichen Nachbarn bis 1939 die, wie er selbst sagte, "Friedensplatte" vorspielte, um ihn, als dieser nicht mehr bereit war, alle deutschen Völkerrechtsverletzungen hinzunehmen, in einen neuen Weltkrieg zu stürzen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das besiegte Frankreich von deutschen Truppen besetzt und musste Teile der deutschen Rassenpolitik übernehmen. Ostfranzösische Department wurden de facto dem Deutschen Reich angegliedert. Schließlich werden wir in der Übung das deutsch-französische Verhältnis im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg besprechen. Für die Lektüre der für die Übung zu rezipierenden Texte sind keine Französischkenntnisse vonnöten. 
Literatur
Beaupré, Nicolas. Das Trauma des großen Krieges 1918–1932/33. Darmstadt: WBG, 2009 (WBG-deutsch-französische Geschichte, 8). 280 S.
Blessing, Ralph. Der mögliche Frieden: Die Modernisierung der Außenpolitik und die deutsch-französischen Beziehungen 1923–1929. München: De Gruyter, 2008 (Pariser Historische Studien, Bd. 76). 507 S.
Jalabert, Laurent; Marcowitz, Reiner; Weinrich, Arndt (dir.). La longue mémoire de la Grande Guerre: Regards croisés franco-allemands de 1918 à nos jours. Villeneuve d’Ascq: PU du Septentrion, 2017 (Histoire et civilisations). 236 p.
Klünemann, Clemens. „‚Eiserner Kanzler‘ und ‚Grande Nation‘: Selbst- und Fremdwahrnehmungen in den deutsch-französischen Beziehungen.” Aus Politik und Zeitgeschichte, 2013, Nr. 1–3; http://www.bpb.de/apuz/152062/eiserner-kanzler-und-grande-nation
Kufer, Astrid (Hg.). Handwörterbuch der deutsch-französischen Beziehungen. Baden-Baden: Nomos, 2009. 245 S.
Leonhard, Jörn (Hg.). Vergleich und Verflechtung: Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert. Berlin: Schmidt, 2015 (Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22). 303 S.
Marmetschke, Katja. Feindbeobachtung und Verständigung: Feindbeobachtung und Verständigung in den deutsch-französischen Beziehungen. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2008. 589 S.
Schirmann, Sylvain. „Franco-German Relations, 1918–45.” Germond, Carine; Türk, Henning (ed.), A History of Franco-German Relations in Europe: From „Hereditary Enemies” to Partners. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2008, p. 75–88.
Lacroix-Riz, Annie. Le choix de la défaite: Les élites françaises dans les années 1930. Paris: Armand Colin, 2007. 671 p.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024