Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Lyrik der Restaurationsepoche - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 106688 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 14
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik HS Literaturwissenschaft    27.09.2017 17:00:00 - 17.11.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:15 bis 11:45 woch 17.10.2017 bis 30.01.2018  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 2.09        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kiefer, Sascha, Oberstudienrat, apl. Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98011 -1 HS Lit.wiss.:N dt. LitWi
99091 -1 HS zur Literatur (MA-Geg)
99093 -1 HS z. Lit.&Kult.nach 1800
99094 -1 HS Hist.Frag. LITW:MA-GEG
99096 -1 HS Hist.Frag. LITW: n1700
99098 -1 HS syst.Frag. LITW: n1700
99099 -1 HS syst.Frag. LW v/n1700
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Kommentar

Die zunehmend repressiv hergestellte äußere Ruhe der von Metternich geprägten Restaurationszeit zwischen 1815 und 1848 hat eine innere Spannung erzeugt, von der sich kaum ein Autor frei halten konnte: Biedermeierliches und Anti-Biedermeierliches, Haltungen des Rückzugs und solche des Engagements, der Traditionsorientierung und des revolutionären Universalismus stehen neben- und gegeneinander. So ist die Epoche durch eine »Verschiedenheit des Gleichzeitigen« (Friedrich Sengle) geprägt, die sich besonders auch in der Lyrik niederschlägt.

Das Seminar will der Vielfalt dieser lyrischen Produktion in repräsentativer Auswahl gerecht werden. Im Mittelpunkt stehen Gedichte von Eduard Mörike, Annette von Droste-Hülshoff, Friedrich Rückert, August von Platen, Georg Herwegh und Heinrich Heine. Heines satirisches Epos "Deutschland. Ein Wintermärchen" (1844) ist zwar nicht unter den Gattungsbegriff Lyrik zu subsumieren, steht aber in engem Zusammenhang mit Heines "Neuen Gedichten" und wird als vielleicht berühmteste Versdichtung der Restaurationsepoche gleichfalls im Seminar behandelt.

Literatur

Primärliteratur: Einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Restaurationslyrik bietet z.B. Karl Otto Conrady (Hg.): Der Große Conrady. Das Buch deutscher Gedichte. Düsseldorf 2008, S. 400 (Friedrich Rückert) bis S. 474 (Georg Herwegh). Im Seminar wird nach Möglichkeit auf der Grundlage der Historisch-kritischen Ausgaben gearbeitet (Materialien stehen zu Semesterbeginn in ESem zur Verfügung). Von Heines "Deutschland. Ein Wintermärchen" empfehle ich die neue kommentierte Ausgabe der Reihe Reclam XL (Nr. 19400, 4.40 Euro) zur Anschaffung.

Sekundärliteratur: Als Einführung geeignet: Walter Hinderer (Hg.): Geschichte der deutschen Lyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Würzburg 2. Auflage 2001, S. 279-339 (Kapitel Biedermeier/Vormärz von Christoph Herin bzw. Hans-Peter Bayerdörfer).

Bemerkung


Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024