Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Sprache und Sprachgebrauch untersuchen - [PS Sprachdidaktik] (Do 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 106694 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik PS NDS, Didaktik + DaF    28.09.2017 17:00:00 - 17.11.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 11:45 woch 19.10.2017 bis 01.02.2018  Gebäude C4 3 - Kleiner Hörsaal II (Raum 0.03)        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hubig, Lucia, Oberstudienrätin
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99067 -1 PS Sprachdidaktik
98006 -1 PS Fachdidaktik
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen ist ein Kompetenzbereich, der im Sinne eines integrativen Deutschunterrichts sinnvollerweise verknüpft wird mit den Kompetenzbereichen Lesen, Schreiben, Sprechen und Zuhören. 

Durch Anwendung von Wissen über Sprache lässt sich die eigene Sprachkompetenz erweitern und vertiefen. Das betrifft die Rechtschreibung ebenso wie die Grammatik, gilt in Hinblick auf den Wortschatz und hilft beim Verstehen oder Verfassen von Texten aller Art.

Wir erproben verschiedene Unterrichtsmethoden zur Vermittlung und Anwendung von Sprachwissen und reflektieren sie kritisch auf dem Hintergrund der fachdidaktischen Theorie. Wir entwickeln unter Berücksichtigung der Lehrpläne Materialien für die Unterrichtspraxis (gerne auch für die Freiarbeit), und beschäftigen uns auch mit der Frage, wie Kompetenzen in diesem Bereich gemessen und bewertet werden können.

Die Seminarplanung richtet sich dabei nach den Interessen der Studierenden, der Seminarplan wird gemeinsam ausgehandelt, so dass es möglich ist, Wünsche in Hinblick auf Themen und Gestaltung des Seminars einzubringen.

Literatur

Zur ersten Orientierung:

Behrens, Ulrike/ Bremerich-Vos, Albert/ Krelle, Michael/ Böhme, Katrin/ Hunger, Susanne (Hg.): Bildungsstandards Deutsch: konkret. Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen. Berlin 2014, Kap. 8: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Gross, Renate: Sprachwissen aufbauen. In: Beste, Gisela (Hrsg.): Deutsch – Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2007, S. 97- 139

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024