Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Sprachliche Vielfalt mit digitalen Medien fördern, nutzen und gestalten - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 108017 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzel am 13.04.2018 Gebäude A4 2 - KONFERENZRAUM 2.11.1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:30 bis 18:00 s.t. Einzel am 18.04.2018 Gebäude A4 2 - KONFERENZRAUM 2.11.1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:30 bis 18:00 s.t. Einzel am 17.05.2018 Gebäude A4 2 - KONFERENZRAUM 2.11.1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:30 bis 18:00 s.t. Einzel am 05.06.2018 Gebäude A4 2 - KONFERENZRAUM 2.11.1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzel am 06.07.2018 Gebäude A4 2 - KONFERENZRAUM 2.11.1        
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Eckle, Jannick
Jakobs, Rebecca
Korb, Fabienne
Müller, Ann-Kristin
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Sprachliche Vielfalt ist fester Bestandteil unseres Alltags. Dies macht sich auch im Schulkontext bemerkbar. Das Klassenzimmer ist ein mehrsprachiger Lernort, in dem Kulturen aufeinandertreffen und Sprachenlernen in allen Fächern dazugehört. Sprachliches Lernen in Verbindung mit digitalen Medien und Werkzeugen, wie z. B. Apps, bietet viel Potential, um Lehr- und Lernprozesse zu individualisieren und der sprachlichen Heterogenität angemessen zu begegnen.

Ziele des Proseminars sind die Vermittlung von Methoden und Konzepten der Sprachförderung, des sprachvernetzenden Unterrichts und Lernens sowie deren Umsetzung mittels digitaler Medien und Werkzeuge. Das Seminar profitiert insbesondere durch die Vernetzung und den Austausch von Studierenden, Referendaren sowie Lehrkräften. Das Lehr-Lern-Atelier des Instituts für Sprachen und Mehrsprachigkeit (ISM) dient zu diesem Zweck als Begegnungsort und Diskussionsforum, in dem sprachliche Vielfalt über mehrere Phasen der Lehrerbildung hinweg gefördert und gestaltet wird.

Individuelle Sprachförderung in heterogenen Lerngruppen (18. April 2018)

Die erste inhaltliche Sitzung bietet aktiven Lehrkräften, Studierenden und sonstigen Interessierten die Möglichkeit, sich zu den Themen Sprachförderung, Deutsch als Zweitsprache und zu Fragen der gezielten Einzel- bzw. Kleingruppenförderung auszutauschen. Es werden sowohl neue Unterrichtsmaterialien vorgestellt als auch ihre konkreten Einsatzmöglichkeiten im schulischen Alltag aufgezeigt und diskutiert.

Sprachen vernetzen im Fremdsprachenunterricht (17. Mai 2018)

Die Sitzung beginnt mit einer Einführung in die Prinzipien und Ziele des sprachenvernetzenden Unterrichtens und Lernens. Basierend auf der Interkomprehension, der Fähigkeit Texte in nahverwandten Sprachen erschließen und verstehen zu können, ohne diese formal erlernt zu haben, werden analoge sowie digitale Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht vorgestellt und diskutiert.

Sprachförderung Digital (5. Juni 2018)

Die letzte inhaltliche Sitzung liefert neben zahlreichen Informationen zu Apps und Software zum digitalen Sprachenlernen zudem vielerlei Mitmachmöglichkeiten. Von Audiostiften und Apps bis hin zu Blogs und Textverarbeitungsprogrammen werden sämtliche Medienformate einbezogen und mitbedacht. Besonders didaktische Hinweise zu Einsatzmöglichkeiten und konstruktive Diskussionen begleiten die Sitzung.

Die beiden Sitzungen am 13. April und am 6. Juli sind für Studierende bestimmt, die das Proseminar in einen Studiengang einbringen wollen. Hier werden organisatorische Fragen geklärt sowie die auf Grundlage der inhaltlichen Blocksitzungen entwickelten Unterrichtsentwürfe vorgestellt und diskutiert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024