Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Kann Kulturmanagement vom Fußballmanagement lernen? - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 108296 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:30 bis 16:00 woch 09.04.2018 bis 16.07.2018  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grewenig, Meinrad M. , Prof. Dr. (verantwortlich)
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich - 20111
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich - 20131
Kein Abschluss Wissen und Kommunikation - 20111
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20171
Zuordnung zu Einrichtungen
Studienbüro
Inhalt
Kommentar

Fußball ist die schönste und zugleich wichtigste Nebensache der Welt! Fußball und Sport haben sich inzwischen wirtschaftlich zu Schlüsselbranchen entwickelt. Fußball ist in Europa Mediensportart Nr. 1. Heute wird Fußballmanagement hoch professionell betrieben, verschiedene Hochschul-Studiengänge bilden dazu aus.
In Deutschland ist der Fußballsport ein Jobmotor. Fast 50.000 Menschen arbeiteten in direkter Anstellung oder durch Beauftragung der Lizenzclubs in diesem Segment, die Tendenz ist steigend. Eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey bezifferte die Wertschöpfung des Profifußballs auf 7,9 Mrd. Euro - dieser Wert ist vergleichbar mit der chemischen Industrie. Die Umsätze steigen rasant: Zuschauer, Fans, Merchandising, Sponsoring, internationaler Transfermarkt, TV- und Vermarktungsrechte, sowie Sportwetten. Auch die Sportindustrie und die Sportmedien boomen.
Aus Anlass der 21. Fußballweltmeisterschaft 2018 vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 in Russland untersuchen wir in der Lehrveranstaltung die Strukturen, die Stoßrichtung und das Ziel des Fußballmanagements und stellen Vergleiche mit dem Kulturmanagement an.
Das Kulturmanagement ist eines der Schlüsselfelder des 21. Jahrhunderts. Es umfasst alle Steuerungen zur Erstellung und Sicherung von Leistungen in arbeitsteiligen Kulturvermittlungsprozessen. Langfristig wirkt der/ie Kulturmanager/in strategisch an der Weiterentwicklung des Vorstellungsbildes von Kultur und dem Kulturbegriff in unserer Gesellschaft mit. Das Kulturmanagement der Zukunft ereignet sich nicht nur alleine im ökonomischen Kontext, sondern auch unter Beachtung rechtlicher, administrativer, finanzieller und politischer Rahmenbedingungen und es verwirklicht sich wesentlich in der Kreation und im Design der Themen. Der/ie Kulturmanager/in muss offen sein für die neuen Entwicklungen in der Kommunikation und im Social Marketing. Der/ie Kulturmanager/in nimmt durch die Auswahl von Kulturproduktionen, Künstlern und Kunstwerken starken Einfluss auf die Kultur, die ihren Weg zum Adressaten und zum Publikum finden soll. Kulturmanagement ist nicht möglich ohne eine inhaltliche Bezugsdisziplin. Eine Mehrfachkompetenz des Kulturmanagers ist notwendig.
Die Lehrveranstaltung thematisiert auch im Vergleich zum Fußballmanagement die Entwicklung des Kulturmanagements von der Kunststeuerung über die Kultursteuerung hin zum Industriekultur-management (Steuerung großer Kulturlandschaften) und identifiziert die Schlüsselfelder des Kulturmanagements. Nach der Einführungsphase und einem Kolloquiumsteil werden in den Referaten der Teilnehmer/innen die Thesen diskutiert.

Bemerkung

Zur Person:

Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig
CEO | Generaldirektor des Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Präsident ERIH – European Route of Industrial Heritage
Meinrad.Grewenig@I-Kultur.net | www.I-Kultur.net 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024