Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Der Sachsenspiegel des Eike von Repgow (ca. 1220-1235) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar / Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 108522 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.03.2018 - 30.04.2018   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 11.04.2018 bis 18.07.2018  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kasten, Brigitte , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Der Sachsenspiegel ist eine private Aufzeichnung sächsischen Rechts in Form eines zweigeteilten Rechtsbuches (Landrecht und Lehnrecht) aus der späten Stauferzeit. Die herausragende fachliche wie gedankliche Leistung seines Verfassers, Eike von Repgows, ist bereits von den Zeitgenossen erkannt und gewürdigt worden. Auf Veranlassung des Grafen Hoyer von Falkenstein übersetzte Eike selbst seine wohl ursprünglich lateinische Fassung ins Deutsche, die wiederum von anderen bis 1270 bearbeitet wurde. Ergänzt um Glossen, juristisch-wissenschaftliche Kommentare und Erläuterungen (14. Jh.), und eine szenische Bebilderung (15. Jh.) ist der Sachsenspiegel zu einer besonderen Quelle des Mittelalters für das Recht von Bauern und Lehensherren, von Frauen und Kindern, kurzum für das alltägliche Leben geworden. Ziel des Kurses ist es, durch die Lektüre dieses Rechtsbuches einen Einblick in die Rechts- und Lebensgewohnheiten des 13. Jahrhunderts in Norddeutschland zu erhalten.

Literatur

Ruth Schmidt-Wiegand, Art. „Eike von Repgow”, in: Verfasserlexikon 2, Berlin, New York 1980, Sp. 400-409; R. Lieberwirth, Art. „Sachsenspiegel”, in: Lexikon des Mittelalters 7, München 1995, Sp. 1240-1242. Zur Anschaffung wird die Basislektüre empfohlen: Eike von Repgow, Der Sachsenspiegel, hg. v. Clausdieter Schott (Manesse Bibliothek der Weltliteratur), 3. rev. Auflage Zürich 1996.

Bemerkung

Themenvorschläge für Referate und/oder Hausarbeiten:

 

Nr. 

Thema

 

I. Überlieferung und Gestalt des Sachsenspiegels

 1.

Der Sachsenspiegel als Buch

 

II. Der Sachsenspiegel als Zeugnis des sozialen Lebens

 2.

Die Örtlichkeit der Burg

 3.

Die Frau im Sachsenspiegel

 4.

Schwache und Schutzbedürftige im Sachsenspiegel

 

III. Der Sachsenspiegel als Rechtsbuch

 5.

Strafdelikte im Sachsenspiegel

 6.

Mittel der Ahndung im Sachsenspiegel

 7.

Heerschildordnung und Lehnrecht des Sachsenspiegels

 8.

Frieden und Freiheit - Konzeptionen des Sachsenspiegels und ihre zeitliche Einordnung

 

IV. Der Sachsenspiegel als Reallienbuch

 9.

Ikonographie der Codices picturatae (bebilderte Sachsenspiegelhandschriften)

 10.

Rituale und ihre Darstellung (Auswahl)

 11.

Gerätschaften aus Haushalt, Handwerk und Landwirtschaft (eventuell auch Kleidung)

 

V. Das Lehnsrecht des Sachsenspiegels

 12.

Formen der Lehen

 13.

Inhaber von Lehen

 14.

Rechte der Lehenherren


Die Themenreservierung und -bearbeitung ist bereits während der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Beratung zur Themenbearbeitung findet in der Sprechstunde und nach Vereinbarung statt. Zur Reservierung eines Themas liegt bei Frau Bernhardt (Gebäude B 31, Zimmer 214) eine Liste aus. Dort können Sie sich montags oder dienstags eintragen. Reservierung gerne auch telefonisch unter 0681/302-3363.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024