Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Schmutzige Literatur und Abfall-Kunst. Ästhetiken des Residualen und des Verworfenen in Lateinamerika - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 108831 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch/Spanisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch Gebäude B3 1 - Sitzungssaal (0.11)        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Exner, Isabel , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Ein Planet, aufgeteilt in von der Umweltzerstörung abgeschirmte, hypermoderne Konsumzelte auf der einen Seite, riesige Schrottplätze und Müllhalden auf der anderen: Die Imagination aus einem dystopischen lateinamerikanischen Zukunfts-Roman verweist nicht nur darauf, dass ‚Abfall‘ in den letzten Jahrzehnten zunehmend zu einer ökologischen wie sozialen Herausforderungen geworden ist. Sie ist auch ein Beispiel für die ästhetische Auseinandersetzung mit dem, was menschliche Kulturen als ‚wertlos’ verwerfen. In Lateinamerika ist die künstlerische Arbeit mit Abfällen, Schmutz, Schrott, Exkrementen & Co. seit längerem zu einem breiten Feld ästhetischer und sozialer Praxis geworden. In ihrer Beschäftigung mit dem Unsichtbar gemachten und Unsagbaren, dem Unpassenden, Zwischenzuständlichen, Zurückgewiesenen oder Übrigen thematisieren Schriftsteller*innen, Filmemacher*innen und Künstler*innen dabei nicht nur die ökologischen und materiellen Probleme, vor denen globalisierte Konsumgesellschaften und ihre Ökonomien der Verwerfung stehen. Auch symbolische und soziale Ausschließungsprozesse kommen in den Blick. So offenbaren die ‚basureros’ außerhalb von Megastädten wie México, Buenos Aires oder São Paulo mit ihren angrenzenden informellen Siedlungen als Territorien gescheiterter Modernisierung die dunklen Seiten der beständigen Wachstums- und Erneuerungserwartungen des Kapitalismus. Wo Armut, Gewalt und soziale Exklusion gravierende Probleme darstellen, halten künstlerische Auseinandersetzungen mit Verwerfungsprozessen und Weisen der Wiederaneignung aber auch ermöglichende und prospektive Perspektiven bereit. Wir werden im Seminar der besonderen Beziehung von Literatur, Filmen und Kunst zum Abfall nachgehen.

Literatur

Eine Bibliographie und das genaue Seminarprogramm erhalten die Teilnehmer*innen in der ersten Seminarsitzung. Ein Seminar-Reader kann bei der Dozentin erworben werden. Verbindlich zu lesen ist der Roman Quién mató a Diego Duarte (2010) von Alicia Dujovne Ortiz, sowie das Kapitel „La parte de los crímenes” aus dem Roman 2666 von Roberto Bolaño. Bitte beginnen Sie baldmöglichst mit der Lektüre.

Bemerkung

Spanischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Leistungsnachweis

ECTS/CP (Verwendete Abkürzungen: PL= Prüfungsleistung, SL= Studienleistung)

Lehramt Spanisch, 2007 (Span-LW1-LAG): 4 CP, SL= Impulsreferat, PL= benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten)
Lehramt Spanisch, ab 2010 (LAG/LS1+2 S SLK): 4 oder 5 CP , SL= Referat, PL= benotetes Referat oder benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

Bachelor-Hauptfach Romanistik - Spanisch, 2010 (BA S SLK): 5 CP, SL= Impulsreferat, PL= benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten)
Bachelor-Hauptfach Romanistik - Spanisch, 2010 (BA S LW 2): 4 CP, SL= Referat
Bachelor-Nebenfach Romanistik - Spanisch, 2010 (BA S SL): 5 CP, SL= Impulsreferat, PL= benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

Bachelor EuLit (Spanischsprachige Literatur und Kultur): 5 CP, SL= Impulsreferat, PL= benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

Bachelor-Hauptfach Romanistik, 1. Sprache Spanisch, 2007 (Rom-SLK-BA-HF 1): 5 CP, SL= Impulsreferat, PL= benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten)
Bachelor-Hauptfach Romanistik, 2. Sprache Spanisch, 2007 (Rom-LW-BA-HF 2): 5 CP, SL= Impulsreferat, PL= benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten)
Bachelor-Hauptfach Romanistik, 2. Kulturraum Lateinamerika, 2007 (Rom-LW-BA-LAT-Span): 5 CP, SL= Impulsreferat, PL= benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten)
Bachelor-Nebenfach Romanistik, 1. Sprache Spanisch, 2007 (Rom-LW1-BA-HF 2): 5 CP, SL= Impulsreferat, PL= benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten)
Bachelor-Nebenfach Romanistik, Mono Spanisch, 2007 (Rom-LW1-BA-NF): 5 CP, SL= Impulsreferat, PL= benotete Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

Master-Nebenfach Europäische Kulturstudien (WP2-L&K Spanisch 3)

 

Lehramt alt / Magister: Referat, Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024