Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Märendichtung - [PS Lektüre mittelhochdeutscher Texte] (Do 8-10) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 109180 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik PS NDL + Mediävistik    22.03.2018 17:00:00 - 11.05.2018   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 10:00 woch 12.04.2018 bis 19.07.2018  Gebäude A2 2 - Seminarraum 3.15        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jochum-Godglück, Christa , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98003 -1 PS Lekt. mhdt. Texte
99060 -1 PS Lektüre mhdt. Texte
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Kommentar

Ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts entstanden eine ganze Reihe kleinepischer Texte. Zu diesen gehören auch die sog. Mären: kurze Erzählungen mit lehrhaftem Charakter, die häufig mit einem Schwank verbunden, also Geschichten zum Lachen sind.

Im Seminar eingeübt wird auf der Grundlage ausgewählter Verserzählungen das Übersetzen und Interpretieren mittelhochdeutscher Texte. Hierzu gehört auch die Vermittlung des notwendigen historischen Hintergrundwissens, die Behandlung von Gattungsfragen, Aufführungs- und Rezeptionsbedingungen u.a.m.

Literatur

Textgrundlage:

Ausgewählte Texte werden als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt.

Wörterbuch:

Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Mit den Nachträgen von Ulrich Pretzel, 38. Auflage, Stuttgart 1992 (,Kleiner Lexer‘). [bitte besorgen]

Einführende Sekundärliteratur:

Ehrismann, Otfrid: Fabeln, Mären, Schwänke und Legenden im Mittelalter. Eine Einführung, Darmstadt 2011.

Bemerkung

Zu den Proseminaren ‚Lektüre mittelhochdeutscher Texte‘ werden (freiwillige) Tutorien angeboten:

Christine Pyttlik: Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben.

Es wird dringend empfohlen, den Lektürekurs erst nach dem Seminar zur ‚Geschichte der deutschen Sprache‘ zu besuchen.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024