Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Willkommen im Anthropozän!? Umweltgeschichte von der Industriellen Revolution bis heute - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 109545 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.03.2018 - 30.04.2018   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 14tägl 17.04.2018 bis 17.07.2018  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19     Tutorium 14täglich  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 woch 12.04.2018 bis 19.07.2018  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Im Jahr 2000 prägte der Atmosphärenchemiker und Nobelpreisträger Paul Crutzen den Begriff „Anthropozän” (engl.: Anthropocene), der seitdem eine bemerkenswerte Karriere in den Umweltwissenschaften und der öffentlichen Diskussion durchlaufen hat. Crutzen wollte damit ausdrücken, dass mit der Industrialisierung seit dem späten 18. Jh. eine neue Epoche – das Anthropozän – begonnen habe, die dadurch gekennzeichnet sei, dass menschliche Aktivitäten zu einem dominierenden Einflussfaktor im Erdsystem geworden seien. Damit ist nicht lediglich eine neue historische Epoche wie Antike, Mittelalter oder Neuzeit gemeint, sondern ein neuer Abschnitt der Erdgeschichte, also eine Zäsur in einem deutlich größeren Maßstab.

Das ist sicherlich eine steile These, die sich bestenfalls in einigen Jahrtausenden aus der Rückschau bestätigen oder widerlegen lässt. Dennoch passt dieser zunehmend populäre Begriff offenbar in die heutige Zeit, indem er aktuelle Diskussionen über Klimawandel und andere anthropogene Umweltveränderungen reflektiert. Daher soll in diesem Proseminar der Begriff des Anthropozäns sowohl kritisch hinterfragt werden als vor allem auch als Aufhänger dienen, um die Umweltgeschichte der letzten zwei Jahrhunderte zu untersuchen.  

Als Seminarleistung werden neben der aktiven Mitarbeit, insbesondere der regelmäßigen Lektüre (auch englischsprachiger) Texte kleinere schriftliche Aufgaben, Referat und Hausarbeit erwartet. Begleitend zum Proseminar findet ein obligatorisches Tutorium statt.

 

Literatur

Paul J. Crutzen, Geology of Mankind, in: Nature, Vol. 415 (3.1.2002), S. 23.

John R. McNeill, Blue Planet. Die Geschichte der Umwelt im 20. Jahrhundert, Frankfurt a. M./New York 2003.

Will Steffen/Paul J. Crutzen/John R. McNeill, The Anthropocene: Are Humans Now Overwhelming the Great Forces of Nature?, in: Ambio 36 (2007), 8, S. 614-621.

 

 

Bemerkung

Module: FW-GM NG, FW-GM WSG


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024