Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Italienisch für Geschichts- und Kulturwissenschaftler – Methoden zur Erschließung italienischer Texte für Studierende ohne Vorkenntnisse - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 110436 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 11.04.2018 bis 18.07.2018  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 13.07.2018 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 20.07.2018 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.18        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Italienischsprachige Texte begegnen Studierenden immer wieder im Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie, der Geschichtswissenschaften oder der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft u.s.w.

 

Ziel der Übung ist es, Studierenden ohne Italienischkenntnisse die Erschließung italienischsprachiger Texte zu ermöglichen. Im Fokus stehen dabei ausdrücklich nicht die Erlernung der italienischen Sprache und ihr aktiver Gebrauch, sondern vielmehr das Erlernen und Einüben der Fähigkeit, italienische Texte mit Hilfe von bereits vorhandenen Kenntnissen in Latein oder einer anderen romanischen Sprache (Französisch, Spanisch, Portugiesisch, etc.) in Grundzügen zu verstehen und für den weiteren, passiven Gebrauch, z.B. als Sekundärliteratur für Haus- und Abschlussarbeiten, zu erschließen.

 

Die Studierenden werden an zahlreichen Beispielen die verschiedenen Methoden und Strategien der Texterschließung und des Leseverstehens (EuroComRom-Methode).

einüben, um sie schließlich selbständig anzuwenden. Studierende sind herzlich aufgefordert, selbst italienischsprachige Texte mitzubringen, mit denen sie in ihrem Studium bereits konfrontiert wurden.

Der Erwerb eines Scheins setzt den regelmäßigen Besuch der Übung sowie einen schriftlichen Leistungsnachweis voraus.

Literatur

Horst G. Klein/Tilbert D. Stegmann (2000): EuroComRom - die sieben Siebe : romanische Sprachen sofort lesen können, Aachen: Shaker.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024