Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof - höchstrichterliche Rechtsprechung als Quelle zur Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 113470 Kurztext FW-FM
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2018 - 31.10.2018   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 17.10.2018 bis 06.02.2019  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19         25
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Möhler, Rainer, Studiendirektor i. H., Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Angesichts der Erfahrungen von NS-Diktatur und sowjetischem Totalitarismus wurde im Grundgesetz die Stellung der Dritten Gewalt, der Judikative, deutlich gestärkt. Vor allem die neuartige Institution des Bundesverfassungsgerichts hat sich seit der Konstituierung 1951 mit seiner Rechtsprechung fest in der bundesdeutschen Verfassungswirklichkeit verankert und in der deutschen Öffentlichkeit – trotz (oder wegen) einzelner Kritik aus Exekutive, Legislative und Medien – ein beeindruckend hohes Ansehen erworben. Die Karlsruher Urteile stehen in einem wechselseitigen Wirkungsverhältnis zur bundesdeutschen Politik, Gesellschaft und Kultur. In dieser Übung sollen dieses Gericht und seine Stellung in der bundesdeutschen Judikative näher betrachtet, wichtige Entscheidungen erörtert, ihr historischer Hintergrund geklärt und der Quellenwert juristischer Entscheidungen für die allgemeine Geschichte herausgearbeitet werden. Eigenständige Beiträge der Studierenden zu und in den Sitzungen gestalten die Übung mit.

Literatur

Literatur: Jörn Ipsen, Der Staat der Mitte: Verfassungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. München 2009; Verfassungsrechtsprechung: ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive/ hrsg. von Jörg Menzel. Tübingen 3. A. 2017; Thomas Vormbaum, Juristische Zeitgeschichte, Version 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte (2010), online unter: <;https://docupedia.de/zg/Juristische_Zeitgeschichte>;; Uwe Wesel, Der Gang nach Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte der Bundesrepublik. München 2004; Edgar Wolfrum, Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart 2006.   

Leistungsnachweis

Referat (15-20min) oder mehrere kleinere schriftliche Hausarbeiten oder wissenschaftliche Hausarbeit bzw. andere Textform (6-8 Seiten) - siehe Studienordnung und Modulhandbuch


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024