Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

2. Saarbrücker Europa-Konferenz: „Flüchtlingskrise, Migrationskrise, Europakrise? Die Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf die europäischen Gesellschaften“ - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 114179 Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch/Englisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 18:00 Einzel am 09.11.2018       Blockseminar am 09.+10.11.2018 in der Villa Europa  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 13:00 Einzel am 10.11.2018       Blockseminar am 09.+10.11.2018 in der Villa Europa  
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rennig, Anne , M. A. (Koordination)
Zuordnung zu Einrichtungen
Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
Inhalt
Kommentar

Das Europa-Kolleg CEUS der Universität des Saarlandes veranstaltet am 09. und 10. November 2018 die 2. Saarbrücker Europa-Konferenz zum Thema „Flüchtlingskrise, Migrationskrise, Europakrise? Die Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf die europäischen Gesellschaften”. Die Konferenz verbindet den wissenschaftlichen Diskurs mit politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Aktuelle Europa-Themen sollen auf wissenschaftlicher Basis mit internationalen Gästen aus Wissenschaft und Politik sowie mit Studierenden und Angehörigen der Universität diskutiert werden.

Die Fluchtbewegungen haben unsere Idee von Europa aus verschiedenen Gründen und Perspektiven auf den Prüfstand gestellt. Mit unseren Referenten aus Wissenschaft und Politik möchten wir uns diesem Thema über drei Ebenen annähern: juristisch, ökonomisch sowie politisch-gesellschaftlich und kulturell. Zuerst sollen die europäischen und nationalen juristischen Rahmenbedingungen auch in rechtsvergleichender Hinsicht des Phänomens dargestellt werden. Dann sollen punktuell ökonomische Zusammenhänge ins Zentrum unserer Reflexion gestellt werden, wie die Chancen und Risiken der Entwicklungshilfe sowie die Prognosen für die europäischen Sozialsysteme und Arbeitsmärkte. Schließlich soll über die politisch-kulturellen Folgen der Flüchtlingskrise für die europäische(n) Gesellschaft(en) diskutiert werden.

Die Abschluss-Keynote wird Herr Minister Peter Altmaier (Bundesminister für Wirtschaft und Energie) halten.

Veranstaltungsort: Villa Europa (Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken)

Die Arbeitssprachen der Konferenz sind Deutsch, Englisch und Französisch.

 

PROGRAMM

FREITAG, 9. NOVEMBER 2018

10.15–10.30 Uhr: Grußworte

________________________________________

10.30–11 Uhr: Impulsreferat: Einführung in das Thema der Konferenz
Roland Theis, Staatssekretär für Europa und für Justiz / Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten des Saarlandes


Sektion I: Flüchtlingsrecht und Fluchtursachen
Leitung: Staatssekretär Roland Theis

11–11.45 Uhr: Völker- und europarechtliche Perspektiven auf Flucht
Prof. Dr. Thomas Giegerich, Europarecht, Öffentliches Recht und Völkerrecht; Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration, Antidiskriminierung, Menschenrechte und Vielfalt an der Universität des Saarlandes

11.45–12.30 Uhr: Flucht und Migration: Warum machen sich die Menschen auf den Weg?
Prof. Dr. Michael Grimm, Lehrstuhl für Development Economics an der Universität Passau

[ca. 12.30–14 Uhr: Mittagsimbiss]

________________________________________

Sektion II: Europa und Afrika

14–14.45 Uhr: Die Ziele der deutschen/europäischen Entwicklungspolitik
Dr. Christiane Kraus, Referentin des Persönlichen Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin und Afrikabeauftragten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

14.45–15.30 Uhr: European Development Aid: Decelerating Africa’s Development
James Shikwati, Gründer und Direktor des Inter Region Economic Network (IREN) in Kenia

[ca. 15.30–15.45 Uhr Kaffeepause]

15.45–16.30 Uhr: Catalyzing Development Aid for Sustainable Impact
Saran Kaba Jones, Richard-von-Weizsäcker-Fellow der Robert Bosch Academy / Gründerin und Leiterin von FACE Africa

________________________________________

Sektion III: Der soziokulturelle Impact der Flüchtlingskrise auf die europäischen Gesellschaften


16.30–17.15 Uhr: Die ökonomischen Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf Arbeitsmärkte und Sozialsysteme
Prof. Dr. Panu Poutvaara, Leiter des ifo-Zentrums für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung und Professor für Volkswirtschaftslehre, insbes. vergleichende Institutionenökonomik, Ludwig-Maximilians-Universität München



SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

(Fortsetzung Sektion III)

9–9.45 Uhr: Burgundy Privilege? Assessing Migration Achievements of Second- and Third-Country Nationals in the EU
Prof. Dr. Ettore Recchi, Professor für Soziologie in Sciences Po Paris / Europa-Gastprofessor der Universität des Saarlandes im Sommersemester 2018

9.45–10.30 Uhr: Wie Osteuropäer auf die Flüchtlingskrise schauen: Warum unterscheidet sich die Sicht der Osteuropäer von der der Westeuropäer?
N. N.

[ca. 10.30–10.45 Uhr Kaffeepause]

10.45–11.30 Uhr: Pourquoi l’Europe s’est-elle déchirée lors de la crise migratoire ? Faits et interprétations
Prof. Dr. François Héran, Inhaber des Lehrstuhls « Migrations et sociétés » am Collège de France, Paris; Leiter des Institut Convergences „Migrations”

________________________________________

11.30–12.30 Uhr
Abschluss-Keynote von Bundesminister Peter Altmaier

Leistungsnachweis

für 3 CP:

  1. Teilnahme an beiden Konferenztagen
  2. Seminararbeit (ca. 10 Seiten): Zusammenfassung aller Beiträge (ca. 7 Seiten) und abschließende eigene Diskussion des Themas (ca. 3 Seiten)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024