Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Kolloquium besonders für Fortgeschrittene Studierende und Doktorandinnen - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 114754 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Englische Abteilung
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Kommentar

Achtung: geänderte Zeitplanung


Kolloquien zu aktuellen Fragen der Sprach- und Übersetzungswissenschaft 
Sommersemester 2019


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studentinnen und Studenten, 		23.04.2019

Wir würden uns freuen, Sie zu einer der nachfolgenden Kolloquiumsveranstaltungen im kommenden Sommersemester begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltungen des Kolloquiums finden als Einzelveranstaltungen mit jeweils eigenem Profil und separaten Ankündigungen statt. Insbesondere kann hier auch die aktive Teilnahme im Abschlussmodul des Bachelors Language Science (Bachelorarbeiten der Bereiche Steiner oder Teich) erbracht werden. In allen Veranstaltungen aber soll der Kontakt zwischen fortgeschrittenen Studierenden und der Forschung belebt sowie ein Beitrag zur aktiven Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und zur wissenschaftlich-methodischen Grundlegung der Lehre geleistet werden. 


Kolloquium 1: neuer Termin						Freitag, 12.07.2019


Dieses Kolloquium soll hauptsächlich der Studienreform in unseren laufenden Bachelor- und Masterstudiengängen gewidmet sein. Hier wären besonders auch Kriterien für die Bewertung unserer Studiengänge interessant, die Diagnose von Stärken und Schwächen sowie konkrete Reformvorschläge. Hierbei können methodisch-didaktische Fragen in einzelnen Lehrveranstaltungen im Vordergrund stehe, daneben aber auch Vorschläge zu grundsätzlicheren Veränderungen. 

Anmeldung für aktive Teilnehmer/-innen bei Erich Steiner (Zi. 1.05)  bis spätestens 26.06.2019


Kolloquium 2: neuer Termin						Freitag, 19.07.2019	
Laufende Forschungsarbeiten Im Rahmen dieses Kolloquiums, bei Interesse gerne zusammen mit anderen Arbeitsbereichen in der Fachrichtung, sollen Abschluss- und Qualifikationsarbeiten, sowie laufende Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert werden. Einladung und Programm werden rechtzeitig bekanntgegeben. Anmeldung für aktive Teilnehmer/-innen bei Katrin Menzel (Zi. 1.03) bis spätestens 08.07.2019 Kolloquien 3 und 4: Es werden zwei weitere Ganztagskolloquien zur Betreuung von Abschlussarbeiten angeboten, auf die rechtzeitig in Lehrveranstaltungen und per Aushang hingewiesen wird. Wir bitten, auf die Raum- und Zeitangaben zu achten. Interessierte Studierende, insbesondere BA/ MA- Kandidaten und Doktoranden/-innen, sowie weitere Interessierte sind zur aktiven oder passiven Teilnahme eingeladen. Bitte machen Sie in Ihrem Umkreis auf diese Veranstaltungen aufmerksam.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024