Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Von den Merowingern zu den Karolingern: Das Frankenreich von 741-771 - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 115314 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.03.2019 - 30.04.2019   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 08.04.2019 bis 15.07.2019  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17     Proseminar  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 12.04.2019 bis 19.07.2019  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19     Tutorium  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vogel, Christian, Akad. Rat, Dr. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Thematisch befasst sich das Seminar mit dem Zeitraum, in den der Dynastiewechsel (751) von den Merowingern zu den Karolingern fällt. Schon Karl Martell hatte den Merowingerkönig soweit an den Rand gedrängt, dass es bei Karls Tod im Jahre 741 keinen König mehr gab. Den endgültigen Wechsel vollzog sein Sohn Pippin. Auch die Außenpolitik, insbesondere das Verhältnis zu Papsttum einerseits und den Langobarden andererseits durchlebte in den Jahrzehnten bis 771 einen Wandel. In diesem Jahre sicherte sich Karl der Große durch die Beseitigung seines Bruders die Alleinherrschaft im Frankenreich.

 

Das Thema des Seminars dient der exemplarischen Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften und in die Methoden der historischen Mediävistik. Durch die Bearbeitung regelmäßiger Übungen er­langen die Teilnehmer Kenntnis von den wichtigsten Lexika, Handbüchern, Nachschlagewerken, Fach­zeit­schriften und Hilfsmitteln mit dem Ziel, sich im Hauptstudium Themen der mittelalterlichen Geschichte selbständig er­schließen zu können.

Bemerkung

Zu diesem Proseminar findet ein Tutorium statt (Fr 10-12h).

Die Teilnahme ist obligatorisch.

Voraussetzungen

Bereitschaft und Fähigkeit, lateinische Quellentexte selbständig lesen zu können, werden im üblichen Rah­men vorausgesetzt.

Studierende im NF sowie LAR/LAH können das Proseminar von Frau Weiss besuchen, das keine Lateinkenntnisse voraussetzt.

Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024