Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Sokrates - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar / Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 115364 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.30        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlange-Schöningen, Heinrich , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar
 
Sokrates ist eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der Antike: im ständigen Disput mit seinen Mitbürgern hat er im klassischen Athen für Unruhe gesorgt. Halbwissen und falsche Gewißheiten wollte er nicht akzeptieren, für durchdachte Prinzipen aber war er bereit, auch mit seinem Leben einzutreten. Wie sich Sokrates’ Biographie in der attischen Demokratie abspielte und warum er 399 v. Chr. zum Tode verurteilt wurde, wird im Seminar zu untersuchen sein. Zentral ist dabei die Frage, was sich überhaupt über den historischen Sokrates sagen lässt, der selbst kein schriftliches Werk verfasst hat. Stimmt das Bild, das Platon von ihm malt? Oder eher das, was Xenophon überliefert? War Sokrates ein Gegner der Sophisten, oder war er vielleicht selbst ein solcher „Weisheitslehrer”, wie Aristophanes behauptet? Bitte beachten: die Teilnahme am althist. Oberseminar setzt den erfolgreichen Abschluss eines althist. Proseminars voraus!
Literatur


S. Ahbel-Rappe (Hg.), A companion to Socrates, Chichester 2009; O.
Chernyakhovskaya, Sokrates bei Xenophon: Moral – Politik – Religion,
Tübingen 2014; E.-M. Kaufmann, Sokrates, München 2000; G. Martin,
Sokrates, Reibek 1967; D. R. Morrison (Hg.), The Cambridge companion
to Socrates, Cambridge 2011; P. Scholz, Der Prozeß gegen Sokrates –
ein „Sündenfall” der athenischen Demokratie? In: L. Burckhardt / J.
von Ungern-Sternberg (Hg.), Große Prozesse im antiken Athen, München
2000, S. 157-173; 276-279.

Bemerkung

Hinweis zum Vergabeverfahren für die althistorischen Oberseminare:

Bitte melden Sie sich für das Oberseminar nicht nur per LSF, sondern 
auch mit einer E-Mail an, die bis zum 31.03.2019 an folgende Adresse 
gerichtet sein muss: sekag@mx.uni-saarland.de. Teilen Sie in dieser 
Email bitte mit, welches althistorische Proseminar Sie absolviert und 
zu welchem Thema Sie dort Ihre Hausarbeit geschrieben haben. Bitte 
geben Sie auch an, welches andere althistorische OS Sie im kommenden 
Semester besuchen wollen, falls Sie für Ihre 1. Wahl keinen Platz 
bekommen.

 

 

 

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss mindestens eines althistorischen Proseminars (zum Semesterbeginn!).
  • Lateinkenntnisse der Stufe II.
  • Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt; erwartet wird aber die zügige Erarbeitung der Lesefähigkeit in der griechischen Schrift.

Studienleistungen:

  • Regelmäßige Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur.
  • Übernahme eines Referates oder der Leitung einer Teilsitzung.

Prüfungsleistungen:

  • je nach Modulzuordnung.
Leistungsnachweis

Studienleistungen:

  • Regelmäßige Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur.
  • Übernahme eines Referates oder der Leitung einer Teilsitzung.

Prüfungsleistungen:

  • je nach Modulzuordnung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024