Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Geschichte der Philosophie: Neuzeit - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 115853 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 10.04.2019 bis 17.07.2019  Gebäude E2 5 - Hörsaal II (0.02)        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nortmann, Ulrich , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In der griechischen Antike hatte Aristoteles im Wesentlichen der Ontologie die Rolle einer Fundamentalphilosophie oder „ersten” Wissenschaft zugesprochen; auch das prominenteste Lehrstück Platons, die 'Ideen'-Metaphysik, ist vor allem eine ontologische Konzeption. Im lateinischen Mittelalter ist es dann im Großen und Ganzen bei diesem Vorrang der Ontologie geblieben.

In der Neuzeit beginnen jedoch, teils in bewusster Absetzung gegen die mittelalterliche Tradition, die Akzente verschoben zu werden. Nehmen Sie etwa Descartes. Auch er spricht, im Titel seiner Meditationen von 1641/42, von einer „ersten” Philosophie. Doch dem in den Meditationen durchgeführten Fundierungsprojekt verleiht er einen klar erkenntnistheoretischen und in der Darstellungsart entschieden subjektbezogenen Charakter. Die Analyse von Erkenntnisprozessen und die Frage, wie sich in solchen Prozessen eventuell von der Subjekt- und von der Objektseite herkommende Beiträge auseinandersortieren lassen, bleibt dann eine zentrale Thematik für führende Vertreter der neuzeitlichen europäischen Philosophie – bis es schließlich mit der verstärkten Thematisierung von Sprache als dem Medium und vielleicht auch dem Impulsgeber des Gedankenausdrucks zu einer abermaligen Akzentverschiebung ('linguistic turn') kommt.

In der Vorlesung sollen diese Entwicklungslinien anhand ausgewählter Auszüge aus maßgeblichen philosophischen Quellen verfolgt werden. Dabei werden voraussichtlich R. Descartes, J. Locke, G. W. Leibniz, D. Hume, I. Kant und G. Frege mit Textproben zur Sprache kommen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024