Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Natur- und Umweltbildung - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 116740 Kurztext BK 027
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:15 bis 20:15 woch 14.08.2019 bis 04.09.2019           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bosch, Elmar , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Lerninhalte

Ausgeprägtes ökologisches Bewusstsein steht heute einer zunehmenden Naturentfremdung gegenüber. Bildung soll die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen, Nachhaltigkeit hat sich zu einem Leitbild des 21. Jahrhunderts entwickelt. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll auch nach der UN-Dekade (2004–2014) weiter vorangebracht und umgesetzt werden. Die Idee einer Umweltbildung  entstand  allerdings bereits in den 70er Jahren, befördert durch ein wachsendes Umweltbewusstsein und Umweltbewegungen (BUND 1975, Stichwort Waldsterben 1980, im gleichen Jahr Gründung der Grünen).
Der Brückenkurs  zeigt zunächst die (historische ) Entwicklung der Umweltbildung  entlang der gesellschaftlichen Entwicklung und der neu damit verbundenen Umweltdiskussion auf, ökologische Probleme hängen eng mit sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen zusammen. Dabei will der Kurs insgesamt zu mehr Engagement in der Umwelterziehung anregen.
Welche theoretischen  (pädagogischen?) Grundlegungen der Umweltbildung gibt es, was sind die unterschiedlichen  Akteure und Einrichtungen, die neuen Zertifikate usw.
Die Adaption  verschiedenster pädagogischer Ansätze über die Begegnung mit der Natur  wird anhand beispielhafter Einzelfälle hervorgehoben und diskutiert, die Teilnehmer  lernen eine Auswahl aus der Vielfalt der Angebote kennen, Konzepte werden vorgestellt und kritisch hinterfragt um zum besseren Verständnis der Umweltbildung und ihrer Möglichkeiten und Probleme  beizutragen.
Geboten werden also keine Rezepte oder Anleitungen, vielmehr sollen die Teilnehmer befähigt werden, die vielen Angebote pädagogisch beurteilen und auswählen zu können, um zukünftig erfolgreich Projekte im Bereich der Natur- und Umweltbildung planen und durchführen zu können
Der Kurs spricht Teilnehmer an, die pädagogisch oder sozialpädagogisch tätig sind oder die einen naturnahen Beruf ausüben und die sich pädagogisch weiterbilden wollen aber auch alle mit Interesse an Natur- und Umweltbildung. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Exkursion (halbtags)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024