Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Europäische Integration II - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 116766 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 woch 12.04.2019 bis 19.07.2019  Gebäude B3 2 - HÖRSAAL 0.03     1. Sitzung am Fr, 26. April 2019 12.04.2019: Veranstaltung beginnt in der 3. Vorlesungswoche (Fr, 26. April 2019).
19.04.2019: Veranstaltung beginnt in der 3. Vorlesungswoche (Fr, 26. April 2019).
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Backes, Christina , Ass. iur., lic. en droit
Ramelli, Sebastian , Dipl.-Jur., LL.M.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Europaicum - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich - 20111
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich - 20131
Zuordnung zu Einrichtungen
Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
Inhalt
Kommentar

Im SoSe befassen wir uns zunächst mit der konkreten Arbeit der EU-Organe: Wie erlässt die Union ihre Rechtsakte? Inwieweit ist der Bürger beteiligt? Das Gesetzgebungsverfahren wird im Regelfall durch eine kleine Simulation erläutert – die Studenten schlüpfen selbst in die Rolle der beteiligten EU-Organe. Wie arbeitet der Europäische Gerichtshof? Welche Verfahren gibt es, und inwieweit kann der Bürger vor dem EuGH Rechte einklagen? Im Anschluss folgt eine Einheit zur differenzierten Integration, also zu den Bereichen, in denen innerhalb der EU nicht alle Staaten sich an der Integration beteiligen, z.B. Euro oder Schengen. Aktuelle Entwicklungen wie Brexit, die Flüchtlings- und Migrationskrise sowie der derzeitige Erweiterungsstand der EU werden in die Vorlesung einbezogen. Es folgt eine Befassung mit der Wirtschaftsintegration: die vier Grundfreiheiten, auf die sich jeder EU-Bürger direkt berufen kann, werden erörtert wie auch die allgemeine Wirtschaftsintegration, Wettbewerbs- und Währungspolitik. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einem Blick auf den Europarat und andere internationale Organisationen mit Europa-Fokus.

Bemerkung

Die Veranstaltung beginnt in der 3. Vorlesungswoche. Die 1. Sitzung findet daher am Fr, 26. April 2019 statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024