Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Der "Integrationsbegriff" aus kulturwissenschaftlicher und angewandter Perspektive - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 117021 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:15 bis 13:45 woch 16.04.2019 bis 16.07.2019  Gebäude A2 2 - Seminarraum 2.01         25
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar <;p>;<;span style="font-size: 10pt;">;„In Vielfalt leben!”; „Interkulturelle Stadt!”; „Bunte Gesellschaft”: Gut gemeinte Initiativen zur Förderung von „Integration” gibt es zuhauf. Doch was ist mit Integration gemeint und wessen Integration möchte man fördern? Und hat „Integration”, so wie der Begriff in der aktuellen Diskussion verstanden und angewandt wird, auch eine interkulturelle Dimension?<;/span>;<;/p>;<;div dir="ltr" style="background-color: transparent; color: #26282a;">;<;span style="font-size: 10pt;">;Unsere Auseinandersetzung mit Integration aus der Perspektive der Kulturwissenschaft befasst sich auch mit diesen Fragen, darüber hinaus beschäftigen wir uns im Kurs aber auch mit dem prozesshaften Charakter des „Ankommens”, des "Annehmens" oder der "Ablehnung" am Beispiel von spezifischen Interaktionsmomenten. Vor allem stehen hierbei die Bedeutung von Macht(gefälle), Gewalt, Raum und Sprache im Mittelpunkt sowie Definitionen des ‚Eigenen‘ und des ‚Fremden’ - und nicht zuletzt die Konstruktionen des ‚Anderen‘. <;/span>;<;/div>;<;div dir="ltr" style="background-color: transparent; color: #26282a;">;<;span style="font-size: 10pt;">;Unter anderem werden im Kurs das Interview von Edouard Louis in der Sendung „Sternstunden der Philosophie” (3Sat, auf YouTube einsehbar), sein Roman <;span style="text-align: left; color: #26282a; text-transform: none; text-indent: 0px; letter-spacing: normal; font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; text-decoration: none; word-spacing: 0px; display: inline; white-space: normal; orphans: 2; float: none; -webkit-text-stroke-width: 0px;">;"Histoire de la violence", <;/span>;der Dokumentarfilm SWAGGER von Olivier Babinet und „Étrangers à nous-même” von Julia Kristeva behandelt.<;/span>;<;/div>;<;div dir="ltr" style="background-color: transparent; color: #26282a;">; <;/div>;<;p>; <;/p>;<;p>; <;/p>;

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024