Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Einführung in die französische Sprachwissenschaft - Linguistik I - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 118885 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch 16.10.2019 bis 05.02.2020  Gebäude A2 2 - Hörsaal 2.02        
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Mathieu, Vera , Dr.
Montemayor Gracia, Julia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

StO alt (bis einschl. SoSe 2010)

Lehramt (LAG/LAR/LAH/LAB) - Franz.-SW 1-Lehrämter: 3 CP [Kausur (b)] (Tutorium freiwillig)
Bachelor HF 1. Sprache Rom-SW-BA-HF1: 4 CP [Modulklausur (b)] (mit Pflicht-Tutorium)
Bachelor NF 2. Sprache Rom-SW-BA-NF2: 4 CP [Klausur (b)] (mit Pflicht-Tutorium)

StO neu (ab WS 2010/11)

Lehramt LAB/LPS1/LS1/LS1+2 - LA F SW 1: 4 CP [CP-Anteil des PS an der Modulklausur]
Bachelor HF BA F SW 1: 4 CP [Modulklausur (b)]
Bachelor NF BA F SW 1: 4 CP [Modulklausur (b)]
Bachelor DFS L1-KM: 3 CP [Klausur (b)]

Literatur
  • Gerstenberg, Annette (22013), Arbeitstechniken für Romanisten: eine Anleitung für den Bereich Linguistik, Berlin [u.a.], De Gruyter. 
  • Stein, Achim (42014), Einführung in die französische Sprachwissenschaft, Stuttgart / Weimar, Metzler.
  • Zufferey, Sandrine / Moeschler, Jacques (2015), Initiation à la linguistique française, Paris, Colin. 
Bemerkung

Die Lehrveranstaltung gibt eine Einführung in verschiedene Bereiche der synchronen französischen Sprachwissenschaft. Dabei sollen grundlegende Kenntnisse zu Sprachtheorie und den sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen vermittelt werden. Betrachtet werden Ideen, Theorien und Konzepte aus den Bereichen Semiotik, Phonetik/Phonologie, Morphologie/Wortbildung, Semantik, Textlinguistik, Pragmatik, Varietätenlinguistik sowie Grundlagen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.

Zum Erwerb eines Scheines sind regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit am Seminar sowie das erfolgreiche Bestehen der Abschlussklausur erforderlich.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Studierende begrenzt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024